WINE JOURNAL Gauchezco Vineyard & Winery JANUAR & FEBRUAR 2025
2 Kellerei St.Georg
WINTER-ROMANTIK Liebe Geniesserinnen, liebe Geniesser Der Titel dieses Editorials ist die Verschmelzung zweiter Worte, die dieses Wine Journal bestens beschreiben, Winter-ruhe und Sommerromantik. Die Reben im Weingarten befinden sich in der Winterruhe, in jener Phase des Rebenzyklus, in der kein Saft in den Pflanzen fliesst. Diese Ruhe nützen Winzer für den Winterschnitt, der für die Qualität der Trauben von entscheidender Bedeutung ist. Unter anderem darum geht es diesmal in unserer Rubrik Wein-Wissen. Ein wenig Ruhe nach den Festtagen gönnt sich auch der eine oder andere Weingeniesser bevor es (dieses Jahr relativ spät) in Richtung Fasnacht weitergeht. Der Dry January ist aber kein Grund auf Weingenuss zu verzichten, in unserem Sortiment finden Sie die hochwertigen alkoholfreien Weine des Weingutes Leitz. Die Sommer-romantik kommt von der Südhalbkugel, genauer gesagt aus Argentinien, wo gerade jetzt die Trauben in der heissesten Jahreszeit reifen. Das Weingut Gauchezco verbindet wunderbar aromatische Weine mit der freiheitsliebenden Seele der argentinischen Gauchos: «Die Erde ist ihr Bett, die Sterne ihr Dach, das offene Feuer ihre Küche.“ Wenn das nicht romantisch ist? Einen Vorgeschmack auf den Sommer geben auch die sonnenverwöhnten Weine aus dem Wallis, mit denen wir uns ebenso näher beschäftigen. Lassen Sie uns gemeinsam die Winterruhe nützen, um den Weinkeller wieder aufzufüllen. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie mit unserem vielfältigen, speziell auf die Gastronomie abgestimmten Sortiment dabei unterstützen dürften. Ihr Giancarlo Trio Verkaufsberater Region Bern, Solothurn, Oberwallis, Basel, Aargau | Kellerei St. Georg LEGENDE AKTIONSZEITRAUM Herkunft Traubensorte Passende Speisen Trinktemperatur Vegan Trinkbarkeit Bio Prämierung Exklusivität Eigenimportierte Weine IMPRESSUM Herausgeber: Kellerei St. Georg, Obergrundstrasse 110, 6002 Luzern Layout: Wave Advertising AG, Kapellgasse 3, 6004 Luzern Print & Online: Engelberger Druck AG, Oberstmühle 3, 6370 Stans INHALT 14 Merlot Vielseitig und anpassungsfähig 16 Rösti Ein kulinarisches Erbe der Schweiz 19 Offenausschank-Angebot 6Zu Gast bei Landgasthof Krone 10 Wein-Wissen Rebenzyklus 8Dry January 100% Genuss, 0% Alkohol Angebot gültig bis am 28. Februar 2025 (Liefertermin) oder solange Vorrat. Alle Preise exkl. MwSt. (Änderungen bleiben vorbehalten) 4Gauchezco Vineyard & Winery Gaucho-Spirit für die besten Weine 12 Das Wallis Die grösste Weinbauregion der Schweiz 3 Editorial
Gauchezco Vineyard & Winery GAUCHO-SPIRIT FÜR DIE BESTEN WEINE Malbec Mendoza (Argentinien) 16–18° Pasta, geräuchertes oder gegrilltes Fleisch Jetzt bis 2028 Eigenimport Cabernet Sauvignon Mendoza (Argentinien) 16–18° Lammfleisch, würzige Gerichte, gereifte Käsesorten Jetzt bis 2032 Eigenimport Malbec Mendoza (Argentinien) 16–18° Pasta, Barbecue, gereifter Käse Jetzt bis 2032 Eigenimport 75 cl Art.-Nr. 91107 75 cl Art.-Nr. 91106 75 cl Art.-Nr. 91109 MENDOZA MALBEC ESTATE, BARRANCAS MAIPÚ Gauchezco, 2023 MENDOZA CABERNET SAUVIGNON RESERVE, ALTO AGRELO, LUJÁN DE CUYO Gauchezco, 2022 MENDOZA MALBEC RESERVE, LOS ARBOLES, UCO VALLEY Gauchezco, 2022 Ein eleganter und komplexer Malbec, der Noten von Pflaumen, Himbeeren, getrocknete Feigen und Rosinen sowie blumige Noten von Veilchen in der Nase zeigt. Am Gaumen ist der Wein ausgewogen und komplex mit festen Tanninen und einem schönen, saftigen Abgang. Ein eleganter und komplexer Cabernet Sauvignon, bei dem sich die Aromen von grünem Pfeffer, schwarzen Kirschen und Brombeeren und mit den Aromen von Vanille und dunkler Schokolade in der Nase verbinden. Am Gaumen ist der Wein gut ausbalanciert und hat eine harmonische Struktur, die von süssen und reifen Tanninen getragen wird. Der lange und anhaltende Abgang ist geprägt von der Reifung im Eichenfass. Ein eleganter und komplexer Malbec, der Noten von Pflaumen, Himbeeren, Veilchen und Vanille in die Nase zeigt. Am Gaumen ist der Wein ausgewogen und konzentriert mit abgerundeten Tanninen, die seine Persönlichkeit unterstreichen. Der lange und weiche Abgang ist geprägt von der Reife im Eichenfass. 9.20 11.50 14.80 18.50 14.80 18.50 4 Kellerei St.Georg 20% RABATT
Gründungsjahr 1881 Die wichtigsten Rebsorten Malbec, Cabernet Sauvignon 1881 gründete der Gouverneur das Gut, um in bester Lage die ersten hochwertigen Trauben Argentiniens anzubauen. Seit sich die Familie Anesi mit der Guts-Übernahme ihren Traum erfüllte, setzen sie alles daran, aus diesen Trauben auch nur hochwertigste Weine zu produzieren. Dafür nutzen sie das perfekte Klima in den exklusivsten Weingebieten Argentiniens und fangen mit ihrem «Gaucho-Spirit», ihrer engen Verbundenheit mit dem Land, die Seele Argentiniens ein. Wie viel Herzblut im Gut steckt, zeigt Eric Anesi: Mit 27 begann er all das Wissen rundum Wein aufzusaugen, nahm Boden- und Wasserproben, pflückte Seite an Seite mit den Arbeitern Trauben. Er lernte das Land besser kennen und wie ein «Gaucho» zu lieben – ein Einsatz, der mit Argentiniens besten Weinen belohnt wird. Von eleganten Estate Weinen über Reserve Weine, die moderne Herstellung mit traditionellem Anbau verbinden, bis zum kraftvollen Gran Corte, ein Blend der besten Gauchezco-Weine, perfekter Ausdruck des argentinischen Terroirs. Malbec Mendoza (Argentinien) 16–18° Steinpilzrisotto, Wildgerichte, Eintöpfe Jetzt bis 2036 Eigenimport Malbec Mendoza (Argentinien) 16–18° Rindsfilet, Trockenfleisch, würziger Hartkäse Jetzt bis 2035 Eigenimport Cabernet Sauvignon, Malbec, Cabernet Franc, Petit Verdot Mendoza (Argentinien) 16–18° Rindsfilet, gefüllter Truthahn, Blauschimmelkäse Jetzt bis 2046 Eigenimport 75 cl Art.-Nr. 91108 75 cl Art.-Nr. 91105 75 cl Art.-Nr. 91104 MENDOZA PLATA MALBEC GRAND RESERVE, PASAJE ALTAMIRA, SAN CARLOS Gauchezco, 2021 MENDOZA ORO SINGLE VINEYARD, PASAJE ALTAMIRA, SAN CARLOS Gauchezco, 2020 MENDOZA GRAN CORTE, GUALTALLARY, PASAJE ALTAMIRA AND BARRANCAS Gauchezco, 2016 Intensive und komplexe Aromatik in der Nase von roten Früchten wie Pflaume und Kirsche, gepaart mit einem eleganten Eichenduft. Das Mundgefühl ist seidig, tiefgründig und mit einem saftigen Abgang. Aktuell Ausverkauft Ab April wieder verfügbar Intensive und komplexe Aromatik in der Nase von Veilchen und schwarzen Früchten sowie würzigen Noten, gepaart mit einer bemerkenswerten Frische. Am Gaumen zeigen sich feste, saftige und elegante Tanine. Der Abgang ist elegant und hallt lange nach. In der Nase zeigt dieser Wein Fruchtnoten von Pflaume, Kirsche und dunklen Früchten, gepaart mit Gewürzen wie Thymian und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen ist er elegant aber strukturiert, gefolgt von einem langanhaltenden Abgang. 21.52 26.90 36.40 45.50 61.60 77.00 Solange Vorrat 5 Argentinien
Laura, Mike und André Lüdi DAS SIND WIR «Der Drang nach Qualität und Innovationen beleben seit über 45 Jahren den Landgasthof Krone.» Wir, die Familie Lüdi, führen den Landgasthof Krone in Möhlin seit 1979 in zweiter Generation. Mit viel Leidenschaft und Engagement haben wir das Restaurant zu einem beliebten Treffpunkt für Geniesser aus nah und fern gemacht. Seit 2020 leiten wir, Mike und André, den Gasthof, unterstützt von unserer Senior Patronin Laura Lüdi. Nach der Übernahme haben wir den Gasthof umfassend umstrukturiert und für die Zukunft fit gemacht. Dazu gehören Renovierungen am Gebäude, die Umgestaltung des Gastraums sowie eine gezielte Verbesserung unserer gastronomischen Angebote, um die Qualität weiter zu steigern. WAS BIETEN WIR? Regionale Produkte, globale Küche, saisonal angepasst Unser Anspruch ist es, mit regionalen Produkten eine globale Küche zu kreieren, die saisonal angepasst ist. Von Frühling bis Winter verwöhnen wir unsere Gäste mit sechs abwechslungsreichen Saisonkarten. Diese bieten eine Vielzahl an Optionen, von 3-Gang-Menüs bis hin zu Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts. So erleben unsere Gäste bei fast jedem Besuch etwas Neues. Aus dem Krone Garten stellen wir zudem Kräutersalze, eigene Liköre, Weine, Konfitüren, LANDGASTHOF KRONE MÖHLIN Landstrasse 91 | 4313 Möhlin +41 61 851 15 22 | mail@krone-moehlin.ch Öffnungszeiten Wintersaison (Okt.-Mai) Mo bis Mi geschlossen Do bis Sa 10 bis 14 Uhr 17 bis 23 Uhr Sonntag 10 bis 22 Uhr Sommersaison (Mai-Okt.) Mo bis Di geschlossen Mi bis Sa 10 bis 14 Uhr 17 bis 23 Uhr Sonntag 10 bis 22 Uhr FACTS Besonderes: kulinarische Köstlichkeiten in der einzigartigen Atmosphäre eines historischen Gemäuers aus dem Jahr 1753 Eröffnungsjahr: 1979 Sitzplätze: innen 70 | aussen 60 Anzahl Mitarbeiter: 10 inkl. einer Lehrtochter in der Küche Anzahl Weine: 42 Lieblingswein: Lagrein Riserva | Tenuta Kornell «Die Gebrüder Lüdi sind eine feste Adresse in der Region, die sich durch Innovation, Treue zur Heimat und qualitativ hervorragendem Essen auszeichnet. Ob es sich um das köstliche Käister-Säuli, den zarten Mumpfer-Zander oder saisonales Wild aus dem Fricktal handelt – hier kommt jeder Feinschmecker auf seine Kosten. Ihre Gäste haben die Möglichkeit, ihren hauseigenen «Krone Wyy» zu bestellen oder von einem von uns gemeinsam ausgesuchten Weinen zur Saisonspezialität.» Tobias Deesapa, Verkaufsberater | Kellerei St. Georg LANDGASTHOF KRONE Zu Gast bei 6 Kellerei St.Georg
Merlot, Cabernet Sauvignon, Lagrein Südtirol (Italien) 10–12° Pastagerichte, Schüttelbrot/ Ruchbrot mit Speck, rustikale Schmorgerichte Jetzt bis 2026 Eigenimport Sylvaner, Pinot Gris, Pinot Blanc, Petite Arvine Wallis (Schweiz) 8–10° Aperitif, Vorspeisen, Fischgerichte, Käsegerichte, Terrine Jetzt bis 2026 Merlot Tessin (Schweiz) 10–12° Aperitif, Vorspeisen, Fischgerichte, weisses Fleisch, würzige Speisen der orientalischen Küche Jetzt bis 2027/28 Lagrein Südtirol (Italien) 16–18° Kräftige Gerichte mit rotem Fleisch und Wild, Grilladen, reife Käsesorten Jetzt bis 2027 Eigenimport Merlot Tessin (Schweiz) 16–18° Kräftige Fleischgerichte, gereifter Käse Jetzt bis 2030 Merlot, Pinot Noir, Portugieser Rheingau (Deutschland) 10–12° Alkoholfreier Aperitif Trinkreif 14.50 17.50 75 cl Art.-Nr. 90348 75 cl Art.-Nr. 90686 75 cl Art.-Nr. 69410/90410 75 cl Art.-Nr. 90337 75 cl Art.-Nr. 90648 75 cl Art.-Nr. 69746 SÜDTIROL DOC MEROSE ROSÉ Tenuta Kornell, 2023 AOC VALAIS CUVÉE BLANCHE MADAME ROSMARIE Adrian Mathier, 2023 TICINO DOC ROSATO DI MERLOT ROVERE Brivio, 2022/23 SÜDTIROL DOC GREIF LAGREIN Tenuta Kornell, 2023 TICINO DOC MERLOT GIORNICO ORO Gialdi, 2022 EINS-ZWEI-ZERO SPARKLING ROSÉ ALKOHOLFREI Weingut Leitz Ein duftiges Bouquet, Aromen von Erdbeeren und Kirschen, mit kräuterwürzigen Noten von Thymian. Im Gaumen frisch und fruchtig, lebendige Säure. Cremige Noten von Mandarine und Grüntee runden diesen Wein ab. Der Petite Arvine verleiht der Cuvée eine schöne Frische und viel Aromatik. Der Pinot Blanc verleiht ihr einen Hauch von exotischen Früchten, während der Pinot Gris diesem exzellenten Wein seine Vollmundigkeit verleiht. Intensiv und komplex mit blumigen Düften wie Rosenblüten und Zitrusblumen. Die fruchtigen Noten erinnern an kandierte Kirsche, Melone und weissen Pfirsich. Im Gaumen erfrischend, fruchtig, elegant mit leichten Röstnoten, die an Vanille und Akazienhonig erinnern. Das Bouquet ist einladend intensiv, fruchtbetont nach reifen Brombeeren, würzig mit Aromen von Bitter-Schokolade. Im Gaumen frischer, fruchtiger Auftakt, schöne Fülle mit präsenten Tanninen, angenehmer Säure und langem Abgang. Vielschichtiges Bouquet mit Noten von schwarzen Beeren und Kräutern. Im Gaumen zeigt der Wein seine Kraft mit perfekter Eleganz und Harmonie. Ein typischer und charaktervoller Merlot. Fruchtiger entalkoholisierter Sparkling Rosé. 21.50 22.80 23.50 25.80 18.90 20.90 16.40 19.40 Rezeptidee WALDBEERENROSATO SPRITZ Leitz Rosé Sparkling Holunderblütensirup gefrorene Waldbeeren Thymianzweig Der Sparkling Rosé harmoniert hervorragend mit unserem Mumpfer-Zander und unserer Bremgartner-Forelle. 10.90 12.80 Chutneys, Grappa und Brätzeli her, die per Mail oder telefonisch bestellt werden können. UNBEDINGT PROBIEREN! «Das Krone Tartar ist ein absolutes Muss – egal, ob als Vorspeise oder Hauptgang. Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Geschmackserlebnis sind, empfehle ich Ihnen, unseren Service nach dem Tartar japanischer Art zu fragen. Es ist perfekt für alle, die kulinarisch abenteuerlustig sind!» sagen die Inhaber Mike und André Lüdi. 7 Zu Gast bei
100% GENUSS, 0% ALKOHOL Dry January ist eine Gesundheitskampagne, die 2013 von Alcohol Change UK ins Leben gerufen wurde. Inspiriert von Emily Robinsons alkoholfreiem Monat im Jahr 2011, hat sich die Initiative zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. Ihre Wurzeln reichen jedoch bis 1942 zurück, als Finnland “Sober January” einführte, um Ressourcen zu sparen. Auch in der Gastronomie finden alkoholfreie Weine anklang und dies weit über Dry January hinaus. Das Weingut Leitz aus dem Rheingau bietet mit seiner «EinsZwei-Zero»-Linie hochwertige alkoholfreie Weine an. Der «Eins-Zwei-Zero Sparkling Rosé» überzeugt durch lebendige Säure und feine Beerennoten und ist ein perfekter Begleiter für einen alkoholfreien Januar. Lesen Sie mehr über den Einsatz von alkoholfreien Weinen in unserem Kundeninterview auf den vorherigen Seiten 6 und 7! Dry January 8 Kellerei St.Georg
Riesling Rheingau (Deutschland) 8–10° Alkoholfreier Aperitif, asiatische Speisen Trinkreif Riesling Rheingau (Deutschland) 10–12° Alkoholfreier Aperitif, leichte Sommerspeisen Trinkreif Merlot, Pinot Noir, Portugieser Rheingau (Deutschland) 10–12° Alkoholfreier Aperitif Trinkreif Merlot, Pinot Noir, Portugieser Rheingau (Deutschland) 10–12° Alkoholfreier Aperitif, leichte Sommerspeisen Trinkreif Pinot Noir Rheingau (Deutschland) 14–16° Alkoholfreier Aperitif, leichte Sommerspeisen Trinkreif Chardonnay Rheingau (Deutschland) 9° Alkoholfreier Aperitif, leichte Sommerspeisen Trinkreif 75 cl Art.-Nr. 69745 75 cl Art.-Nr. 69742 75 cl Art.-Nr. 69746 75 cl Art.-Nr. 69743 75 cl Art.-Nr. 69744 75 cl Art.-Nr. 90121 EINS-ZWEI-ZERO SPARKLING RIESLING ALKOHOLFREI Weingut Leitz EINS-ZWEI-ZERO RIESLING ALKOHOLFREI Weingut Leitz EINS-ZWEI-ZERO SPARKLING ROSÉ ALKOHOLFREI Weingut Leitz EINS-ZWEI-ZERO ROSÉ ALKOHOLFREI Weingut Leitz ZERO-POINT-FIVE PINOT NOIR ALKOHOLFREI Weingut Leitz EINS-ZWEI-ZERO CHARDONNAY ALKOHOLFREI Weingut Leitz In der Nase Riesling-typische Anklänge von Limetten und Zitrusfrüchten. Er verfügt auch über überraschende Noten von Rhabarber und roten Äpfeln sowie sehr erfrischende und mineralische Komponenten. Typische Aromen von Limetten und Zitrusfrüchten und überraschenden Noten von Rhabarber, roten Äpfeln und einer leichten Mineralität. Fruchtiger entalkoholisierter Sparkling Rosé. Ein wunderbar fruchtiger Rosé mit einer lebendigen Säure, einer dominierenden Rhabarber-Note sowie feinen Anklängen von Hagebutten und Himbeeren. Eine sehr harmonische RotweinAlternative mit viel reifer Beerenfrucht. Der alkoholfreie Chardonnay bietet ein frisches und sehr ansprechendes Chardonnay- Gefühl mit Noten von Limetten und Zitrusfrüchten; subtile Anklänge von Stachelbeere sind leicht zu erkennen. 10.90 12.80 9.50 11.50 10.90 12.80 9.50 11.50 9.50 11.50 10.90 12.80 9 Dry January
Wein-Wissen REBENZYKLUS vorgesehen sind, werden möglicherweise schon in Flaschen abgefüllt. 3. FRUCHTANSATZ UND WACHSTUMSPHASE Weinberg: Die Trauben wachsen und entwickeln sich. Der Winzer führt Laubarbeiten durch, entfernt überflüssige Blätter und kontrolliert den Traubenbestand, um die Reben gut belüftet und gleichmässig besonnt zu halten. Durch das Ausdünnen (Grünlese) kann der Winzer den Ertrag regulieren und die Qualität verbessern. Keller: Die Arbeiten im Keller gehen weiter, insbesondere bei Weinen, die länger reifen. Die Weine werden regelmässig verkostet und, je nach Stil, umgefüllt oder in Holzfässern gereift, um Aromen zu intensivieren. 4. VÉRASION UND REIFUNG Weinberg: Die Vérasion gibt den Zeitpunkt an, zu dem die Traubenreife einsetzt und die Beerenhäute ihre Farbe wechseln. Die Messung von Zuckergehalt, Säure und Geschmack der Trauben gibt Hinweise auf den Erntezeitpunkt. Einige Winzer entblättern die Trauben, um die Reife durch mehr Sonneneinstrahlung zu beschleunigen. Keller: Der Winzer bereitet die Kellertechnik für die bevorstehende Ernte vor. Tanks, Pressen und andere Geräte werden gereinigt und gewartet. Das Equipment muss in perfektem Zustand sein, da die Ernte oft schnell und effizient verarbeitet werden muss. 5. REIFE UND ERNTE Weinberg: Der Höhepunkt im Rebenzyklus! Der Winzer bestimmt den optimalen Erntezeitpunkt anhand der Reifeparameter und des gewünschten Weinstils. Die Ernte kann manuell oder maschinell erfolgen. Die Trauben werden sofort in den Keller gebracht, um Frische und Aromen zu erhalten. Keller: Die Trauben werden sortiert, gepresst und der Most zur Gärung in Fässer oder Tanks gegeben. Der Winzer überwacht die Temperatur und den Gärverlauf, um die gewünschten Aromen und Texturen zu erzielen. 6. LAUBFALL UND VORBEREITUNG AUF DEN WINTER Weinberg: Die Reben werfen ihr Laub ab und speichern Nährstoffe für den Winter. Der Winzer bereitet die Reben auf die Winterruhe vor und entfernt altes Holz und Triebe. Oft werden organische Stoffe in den Boden eingearbeitet, um die Bodenqualität zu verbessern. Keller: Der junge Wein wird von der Hefe getrennt und klärt sich. Der Winzer entscheidet, ob der Wein noch reifen oder bereits abgefüllt werden soll. 7. RUHEPHASE Weinberg: Im Winter befinden sich die Reben in der Ruhephase. Der Winzer führt den Winterschnitt durch, um die Reben zu formen und den Ertrag im nächsten Jahr zu beeinflussen. Keller: Der Winzer plant die Vermarktung, bereitet Flaschen und Etiketten vor und verkostet den Wein, um den optimalen Abfüllzeitpunkt zu finden. Die Arbeit eines Winzers ist eng an den Rebenzyklus gebunden. Sie teilt sich teilt sich in Tätigkeiten im Weinberg und in der Kellerei auf. Um Weine von höchster Qualität zu fertigen, vollbring ein Winzer bereits bei den Trauben im Weinberg eine Höchstleistung. Diese zieht sich über den ganzen Prozess hinweg bis in den Keller, wo der Wein vinifiziert wird. Hier ist eine Übersicht, wie der Winzer die Aufgaben in den verschiedenen Phasen des Rebenzyklus in den Weinbergen und im Keller handhabt: 1. AUSTRIEB Weinberg: Im Frühling beginnt der Winzer den Boden zu lockern und gegebenenfalls zu düngen, um die Nährstoffversorgung für den Austrieb der Knospen sicherzustellen. Schädlinge und Krankheiten müssen überwacht und frühzeitig bekämpft werden, da die jungen Triebe anfällig sind. Keller: Die Vorbereitungen für den neuen Jahrgang laufen an, während der vorherige Jahrgang eventuell noch reifen muss. 2. BLÜTEZEIT Weinberg: In dieser Phase ist die Rebe empfindlich gegenüber Witterungseinflüssen wie Frost, Regen oder Hagel, die die Fruchtbildung beeinflussen können. Der Winzer beobachtet das Wetter genau und schützt die Pflanzen bei Bedarf. Keller: Im Keller arbeitet der Winzer an der weiteren Reifung und Stabilisierung des Weins, zum Beispiel durch Filtration und Klärung. Weine, die für eine frühe Abfüllung 10 Kellerei St.Georg
Terlaner Sauvignon Blanc Südtirol (Italien) 10–12° Aperitif, Spargel, Kräuter- und Fischgerichte Jetzt bis 2026 Eigenimport 75 cl Art.-Nr. 90330 SÜDTIROL DOC COSMAS SAUVIGNON BLANC Tenuta Kornell, 2023 Ein intensives und fruchtiges Bouquet, mit Nuancen von Stachelbeeren, reifen Früchten und leichten Brennnessel-Aromen. Im Geschmack frisch, ausgewogen, fein kräftig und mit einem langen mineralischen Abgang. 14.90 17.90 Pinot Grigio Friaul (Italien) 8–10° Vorspeisen, Nudelgerichte, Risotto, gegrillter Fisch Jetzt bis 2026 Vegan Eigenimport 75 cl Art.-Nr. 90527 FRIULI DOC PINOT GRIGIO Di Lenardo, 2023 Das Bouquet ist angenehm mit einer harmonischen Auswahl an sortentypischen Aromen wie Birne, Banane und Aprikose. Ein unverkennbarer Duft, der an Kräuter und Honig erinnert. Im Gaumen aromatisch und erfrischend mit einem anhaltenden Abgang. 9.60 11.90 Barbera Piemont (Italien) 16–18° Reichhaltige Fleischgerichte, Pasta oder Risotto, reife Käsesorten Jetzt bis 2028 Eigenimport 75 cl Art.-Nr. 90579 BARBERA D'ASTI SUPERIORE DOCG LA GENA La Gironda, 2022 Üppiges Barbera-Bouquet in der Nase, betont fruchtig (Kirsche, Pflaume, Himbeeren), fein verwoben mit würzigen Anklängen. Am Gaumen dichte, schmelzige Frucht, voluminös und samtig weich. Langer, wärmender Abgang, begleitet von der anregenden Aromatik. 15.90 19.90 Marselan (Cabernet Sauvignon x Garnacha Tintorero), Tempranillo, Monastrell Valencia (Spanien) 16–18° Grillgemüse, kräftige Speisen mit oder ohne Fleisch, Käse Jetzt bis 2028 Eigenimport 75 cl Art.-Nr. 90305 VALENCIA DO MEGALA RESERVA Bodegas Enguera, 2021 Herrliches Bouquet nach reifen, schwarzen Waldbeeren, Pfeffer und mit angenehmen Rösttönen. Im Gaumen würzige Pfeffernote und saftige Kirscharomen. Die geschmeidigen Tannine geben dem Wein Struktur und Entfaltungspotenzial. 11.90 14.90 Syrah Ampurdàn (Spanien) 16–18° Grilladen, gut gewürzte Fleischgerichte, Rindsfilet, Schmorbraten, Käse Jetzt bis 2031 Eigenimport Peñin Guide 94 75 cl Art.-Nr. 91199 AMPURDÀN DO FINCA GARBET Castillo Perelada, 2019 An der Nase erinnert er an rote Früchte mit floralen, mineralischen und würzigen Noten. Im Gaumen präsentiert er sich vollmundig, samtig mit reifen Taninen. Ein Wein mit langem Finale und einem hervorragenden Reifungspotential. 132.00 Touriga National, Touriga Franca, Syrah Alentejo (Portugal) 16–18° Wurstware, Pilzgerichte, Wild- und Rindfleisch Jetzt bis 2032 Eigenimport 75 cl Art.-Nr. 91094 ALENTEJO HERDADE DA PIMENTA GRAN' ESCOLHA Herdade da Pimenta, 2022 Ein vielschichtiges Bouquet mit Duft nach dunklen Beeren, würziger Note und einem Hauch von Lakritze. Der Wein hat einen dichten, vollen Körper, ist ausgewogen und in der Struktur mit weichen Tanninen und grosser Mineralität. Solange Vorrat 19.90 24.90 11 Wein-Wissen
GESCHICHTE Der Weinbau im Wallis hat eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Über Jahrhunderte hinweg wurde der Weinbau von kleinen Familienbetrieben dominiert, die ihre Reben in mühevoller Handarbeit pflegten. Die Einführung der Eisenbahn im 19. Jahrhundert erleichterte den Transport und förderte den Handel mit Walliser Weinen. Heute ist das Wallis eine der bedeutendsten Weinbauregionen der Schweiz, bekannt für seine Vielfalt und Qualität. KLIMA UND BODEN Das Wallis profitiert von einem einzigartigen Mikroklima, das durch die schützenden Alpen und die intensive Sonneneinstrahlung geprägt ist. Die Region wird in verschiedene Terroirs unterteilt, die sich durch ihre Böden und klimatischen Bedingungen unterscheiden. Die steilen Hänge des Rhonetals bestehen aus Schiefer, Kalkstein und Granit, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Die Reben wachsen oft auf Terrassen, die in mühevoller Handarbeit bewirtschaftet werden müssen. HIER EINE AUSWAHL UNSERER PRODUZENTEN Cave Emery Cave Fin Bec Caves Orsat Imesch Vins Sierre Les fils de Charles Favre Obrist Domaines Rouvinez Adrian Mathier DIE GRÖSSTE WEINBAUREGION DER SCHWEIZ Das Wallis Petite Arvine Wallis (Schweiz) 10–12° Aperitif, Krustentiere, Muscheln, Meeresfische, Hartkäse Jetzt bis 2026/27 Expovina GOLD Savagnin Blanc Wallis (Schweiz) 10–12° Fische, Krustentiere, Meeresfrüchte, Alpkäse, Walliser Teller, Raclette Jetzt bis 2025/26 Bio Cornalin Wallis (Schweiz) 16–18° Rotes Fleisch, Grilladen, Wild, Terrinen Jetzt bis 2029 Bio 75 cl Art.-Nr. 69269/91030 75 cl Art.-Nr. 69188/90795 75 cl Art.-Nr. 69152 AOC VALAIS PETITE ARVINE DE FULLY D. LES SEILLES Domaines Rouvinez, 2022/23 AOC VALAIS HEIDA DOMAINE LES FLEURS Domaines Rouvinez, 2022/23 AOC VALAIS CORNALIN DOMAINE MONTIBEUX Domaines Rouvinez, 2022 Aromen von Glyzinienblüten mit einer subtilen Note von Zitrusfrüchten. Im Gaumen mit lebhaftem Auftakt und perfekt ausgewogen, satt und wuchtig. Note nach frischen Früchten und einem lang anhaltenden, harmonischen Finale. Aromen von Zitrus- und exotischen Früchten. Gut strukturiert mit einer heiteren Lebhaftigkeit und saftigem Geschmack und Noten von gerösteten Haselnüssen. Ein kräftiger Wein mit gutem Alterungspotential. Im Bouquet intensive Fruchtigkeit mit Aromen von schwarzen Kirschen, Griotte (Weichselkirsche), Brombeeren und Heidelbeeren. Konzentriertheit, Struktur, Frische, Harmonie, elegante Tannine: alles Eigenschaften die diesen Cornalin zu einem überaus beliebten Rotwein machen. 19.90 21.80 19.90 21.80 19.90 21.80 12 Kellerei St.Georg
REBFLÄCHE 4795 Hektar PRODUKTION ca. 40 Mio. Liter TRAUBENSORTEN 55 zugelassene Rebsorten, davon 59% rote Rebsorten und 28% weisse Rebsorten ANZAHL PRODUZENTEN 390 WEINUNTERREGIONEN UND STILISTIK Oberwallis (von Leuk bis nach Brig): Bekannt für mineralische und frische Weissweine, besonders aus der Heida-Traube (Païen) Mittelwallis (von Sion bis Sierre): Vielfalt an Rebsorten; elegante Weissweine (Fendant, Petite Arvine) und fruchtige Rotweine (Pinot Noir, Cornalin) Unterwallis (von Martigny bis nach Monthey) Chasselas Wallis (Schweiz) 10–12° Aperitif, Süsswasserfische, Fondue, Raclette, Hartkäse, Walliserteller Jetzt bis 2025/26 Vegan Chasselas, Pinot Blanc, Petite Arvine Wallis (Schweiz) 10–12° Aperitif, Vorspeisen, Fischgerichte, Meeresfrüchte Jetzt bis 2026 Vegan Humagne Rouge Wallis (Schweiz) 16–18° Pilzgerichte, Ente, Lamm, Wild Jetzt bis 2028 Vegan Sylvaner Wallis (Schweiz) 10–12° Aperitif, Spargeln, Geflügel Jetzt bis 2025 Pinot Noir Wallis (Schweiz) 16–18° Rotes und weisses Fleisch (Kalb), Lammkeule, Weichkäse Jetzt bis 2028 75 cl Art.-Nr. 69031/90848 75 cl Art.-Nr. 90384 75 cl Art.-Nr. 90849 75 cl Art.-Nr. 90323 75 cl Art.-Nr. 91365 AOC VALAIS FENDANT GIBOULÉE DE NOVEMBRE Cave Emery, 2022/23 AOC VALAIS ASSEMBLAGE CUVÉE FLORENCE Cave Emery, 2023 AOC VALAIS HUMAGNE ROUGE LE SECRET D'APHRODITE Cave Emery, 2023 AOC VALAIS JOHANNISBERG Cave Fin Bec, 2023 AOC VALAIS PINOT NOIR Cave Fin Bec, 2023 Im Bouquet Aromen nach frischen Äpfeln, Bananen und Wiesenblumen. Der prickelnde Auftakt, die erfrischenden Fruchtnoten begleitet von Honig- und Nussaromen machen diesen Wein zu etwas Besonderem. Aromen von exotische Früchten, Bananen, Melonen. Der Pinot Blanc verleiht dem Wein den Hauch der exotischen Früchten und die Vollmundigkeit. Die frische Säure und raffinierte Salzigkeit stammt vom Petite Arvine. Angenehm fruchtiges Waldbeeren-Bouquet und Noten von Wildbeeren. Im Gaumen lebendig mit fruchtigen Noten, füllig und kraftvoll mit lang anhaltendem Abgang. Im Bouquet exotische Noten von Ananas und Passionsfrucht. Der Geschmack ist vollmundig und harmonisch. Im Abgang kommen Nuancen von Mandeln und Eukalyptusblüten zum Vorschein. Ein sehr harmonischer und gehaltvoller Wein. Fruchtig beeriges Bouquet wie Himbeere, Brombeere, Sauerkirsche und würzigen Komponenten. Weicher Auftakt, harmonisch mit aromatischem, lang anhaltendem Abgang. Ein Wein der Feinheit und Komplexität hervorragend paart. 11.50 12.80 14.60 16.20 17.00 18.50 13.90 15.10 14.50 15.70 13 Das Wallis
HERKUNFT UND ABSTAMMUNG Merlot stammt ursprünglich aus der Region Bordeaux in Frankreich und ist eine natürliche Kreuzung aus den Sorten Cabernet Franc und Magdeleine Noire des Charentes. Diese Rebsorte wurde erstmals im 18. Jahrhundert dokumentiert und hat sich seitdem weltweit verbreitet. EIGENSCHAFTEN UND ANSPRÜCHE Die Beeren des Merlot sind mittelgross und besitzen eine dünne Schale. Merlot reift früher als viele andere rote Rebsorten und entwickelt intensive Aromen von Pflaumen, Kirschen und Schokolade. Die Rebsorte bevorzugt warme Klimazonen und lehmige, kalkhaltige Böden. Merlot ist bekannt für seine weichen Tannine und moderate Säure, was ihn zu einem beliebten Bestandteil in Cuvées macht. Der Ausbau in Eichenfässern verleiht den Weinen zusätzliche Komplexität und Noten von Vanille und Gewürzen. VERBREITUNG UND WICHTIGE ANBAUGEBIETE Merlot ist weltweit verbreitet und passt sich gut an verschiedene Klimazonen und Terroirs an. In der Schweiz ist Merlot besonders im Tessin erfolgreich, wo er etwa 80% der Anbaufläche einnimmt. Die Weine aus dem Tessin sind bekannt für ihre Tiefe, Fruchtigkeit und ihr Alterungspotential. VIELSEITIG UND ANPASSUNGSFÄHIG Merlot Das aromatische Spektrum ist breit und komplex, in dem sich köstliche Noten von Vanille, kleinen roten Früchten, Marmeladenschichten und der ersten Komplexität von süssen Gewürzen vermischen. Am Gaumen ist er rund und weich, sehr elegant im Geschmack, besonders angenehm und anhaltend. TICINO DOC MERLOT RISERVA Castello di Cantone, 2021 Merlot Tessin (Schweiz) 16–18° Jetzt bis 2031 Rote kräftige Fleischspeisen, Käse, Teigwaren Fr. 53.00 75 cl statt Fr. 58.90 Art.-Nr. 69396 14 Kellerei St.Georg
VERBREITUNG UND WICHTIGE ANBAUGEBIETE Frankreich (Bordeaux) Elegant, fruchtig, Pflaumen, Tabak. Schweiz (Tessin) Vollmundig, fruchtbetont, reife rote Früchte, Schokolade. Italien (Toskana, Venetien) Intensiv, strukturiert, Kirschen, Kräuter. USA (Kalifornien, Napa Valley) Reichhaltig, samtig, Brombeeren, Vanille. Chile (Maipo-Tal) Frisch, fruchtig, rote Beeren, Gewürze. Weitere Länder (Australien, Südafrika, Neuseeland) Fruchtig, Pflaumen, Kirschen, Gewürze. Cabernet Franc, Merlot, Ancelotta Wallis (Schweiz) 16–18° Lamm, Wild, rotes Fleisch Jetzt bis 2026/27 Vegan Bio Merlot, Cabernet Sauvignon Bordeaux (Frankreich) 16–18° Dunkles und helles Fleisch (Entrecôte, Tartar, Lammgigot, Kaninchen,Geflügel), Gratin dauphinois, Käse Jetzt bis 2025/27 Eigenimport Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot Toskana (Italien) 16–18° Rotes Fleisch, Wild, Eintöpfe, Trüffel, reife Käsesorten Jetzt bis 2027 Bio Eigenimport Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Syrah, Garnatxa Ampurdàn (Spanien) 16–18° Kräftige Fleischspeisen (Rindfleisch, Wild), Käse, Risotto Jetzt bis 2032 Eigenimport Merlot Tessin (Schweiz) 10–12° Aperitif, Fischgerichte, leichte Vorspeisen Jetzt bis 2027 75 cl Art.-Nr. 66610/69374 75 cl Art.-Nr. 67509/90574 75 cl Art.-Nr. 69795 75 cl Art.-Nr. 91330 75 cl Art.-Nr. 90444 AOC VALAIS CUVÉE ROUGE BIO Cave Fin Bec, 2020/21 BORDEAUX AOC ROUGE DOURTHE NO 1 Dourthe, 2019/21 CHIANTI CLASSICO DOCG GRAN SELEZIONE 6.38 Fattoria di Valiano, 2019 AMPURDÀN DO FINCA MALAVEÏNA Castillo Perelada, 2022 TICINO DOC BIANCO DI MERLOT TERRE ALTE Gialdi, 2023 In der Nase intensiv und fruchtige Noten von schwarzen Früchten. Im Gaumen mit offenem Auftakt und ausgewogener Struktur und Anklang von schwarzen Früchten. Die dichten Tannine versprechen ein grosses Lagerpotenzial. Eine feine Fruchtaromatik nach Morello Kirsche und roten Früchten. Am Gaumen präsentiert er sich geschmeidig, elegant, mit fruchtiger Fülle und optimal integrierten Tanninen im Abgang. Helle, rubinrote Farbe mit violetten Reflexen; würzige Noten wie Ingwer, Orangenschalen, Anis und ein Hauch von Vanille sind gut integriert mit einer Fülle von Brombeeren; eleganter, frischer, saftiger Geschmack. Intensives Bouquet von reifen, roten Früchten sowie Kompott und Lakritze. Im Mund zeigt sich der Wein fleischig mit gut eingebundener Tanninstruktur. Herrlicher Schmelz, schön komplex und mit einem langen, kräftigen Nachklang. Zartfruchtige Finesse vermählt mit dem Duft weisser Pfirsiche, Williams Birne, delikaten Zitrus und floralen Nuancen. Frisch und fruchtig mit ungewöhnlich viel Schmelz und anhaltendem mineralischem Abgang. Ein interessanter Merlot Bianco. 21.50 22.80 11.50 14.90 23.50 28.90 22.50 27.90 13.50 14.50 15 Merlot
Die Geschichte der Rösti reicht weit in die Vergangenheit zurück und hat ihre Ursprünge in der Schweiz. Ursprünglich galt Rösti als einfaches Bauerngericht aus dem schweizerischen Kanton Bern, wo es von Bauern als sättigendes Frühstück gegessen wurde. Dabei bestand die traditionelle Rösti aus geriebenen Kartoffeln, die in Butter oder Fett in einer Pfanne knusprig gebraten wurden. Es war ein rustikales Gericht, das durch die leicht verfügbaren Zutaten – Kartoffeln und Fett – sehr erschwinglich war. Traditionell wurde Rösti ohne weitere Zutaten gegessen, doch im Laufe der Zeit sind viele Variationen entstanden. Heute wird Rösti oft als Beilage zu Fleischgerichten wie Zürcher Geschnetzeltem serviert, aber es gibt auch Varianten mit Speck, Zwiebeln, Käse und sogar Kräutern, die dem Gericht eine moderne Note verleihen. LECKERE RÖSTI VARIATIONEN KLASSISCHE RÖSTI Zutaten: Kartoffeln, Butter oder Öl, Salz Zubereitung: Die Kartoffeln reiben, salzen und in einer Pfanne mit Butter oder Öl knusprig braten, bis eine goldbraune Kruste entsteht. Die Rösti kann als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Eierspeisen serviert werden. RÖSTI-BURGER Zutaten: Kartoffeln, Burgerfleisch oder Gemüse-Patty, Käse, Salat, Tomaten, Zwiebeln, Gewürze Zubereitung: Anstelle von Brötchen werden hier zwei kleine Röstis als «Burger-Buns» verwendet. Zwischen den Röstis wird das Burger-Patty mit Käse und weiteren Belägen gestapelt. Eine spannende Alternative zum klassischen Burger! SÜSSER RÖSTI-PFANNKUCHEN Zutaten: Kartoffeln, Zucker, Eier, Mehl, Vanillezucker, Zimt Zubereitung: Geriebene Kartoffeln mit Zucker, Ei, Mehl, Zimt und Vanillezucker mischen. Anschliessend kleine Rösti-Pfannkuchen formen und in Butter goldbraun braten. Serviert wird dieses köstliche Dessert mit Fruchtsosse, Ahornsirup oder einer Kugel Eis. Diese Variationen zeigen die Vielseitigkeit von Rösti: Von traditionell bis kreativ, als Hauptgericht, Beilage oder sogar Burger oder Dessert – Rösti lässt sich auf viele köstliche Arten geniessen! EIN KULINARISCHES ERBE DER SCHWEIZ Rösti 16 Kellerei St.Georg
Chasselas La Côte (Schweiz) 10–12° Aperitif, Fisch, Raclette, Fondue, Gemüsegerichte Jetzt bis 2026 Pinot Noir Schaffhausen (Schweiz) 16–18° Helles Fleisch, Käse- und Fleischplatten Jetzt bis 2026/27 Merlot Friaul (Italien) 16–18° Pasta, Rindfleisch, kalte Platten, reifer, salziger Käse Jetzt bis 2026 Vegan Eigenimport Chasselas Wallis (Schweiz) 8–10° Aperitif, Raclette, Käsefondue Jetzt bis 2025/26 Chardonnay Zürich (Schweiz) 10–12° Aperitif, Muscheln, Brunch Jetzt bis 2032 Savagnin Blanc Wallis (Schweiz) 8–10° Aperitif, Fisch, Schalentiere, exotische Küche Jetzt bis 2025/26 Vegan Riesling-Silvaner Graubünden (Schweiz) 10–12° Aperitif, leichte Vorspeisen, Käsefondue, Raclette Jetzt bis 2026 75 cl Art.-Nr. 90471 75 cl Art.-Nr. 90797/91307 75 cl Art.-Nr. 69254 75 cl Art.-Nr. 69090/90983 75 cl Art.-Nr. 91245 75 cl Art.-Nr. 68969/90409 75 cl Art.-Nr. 90262 LA CÔTE AOC FÉCHY GRAND CRU Château de Malessert, 2023 AOC SCHAFFHAUSEN PINOT NOIR CLASSIC Aagne, 2022/23 VENEZIA GIULIA IGT MERLOT Di Lenardo, 2022 AOC VALAIS FENDANT DE SION Cave Fin Bec, 2022/23 ZÜRICH AOC CRÉMANT BLANC DE BLANC Hamacht, 2022 AOC VALAIS HEIDA LE ZÉPHIR Cave Emery, 2022/23 AOC GRAUBÜNDEN RIESLING-SILVANER Jürg Obrecht Weine, 2023 Fruchtiges Bouquet mit feiner Honignote und Duft nach weissen Pfirsichen und Akazienblüten. Der erfrischende und rassige Auftakt besticht durch sein perfektes Spiel von Frucht und Mineralität. Der sortentypische Wein ist ausgewogen und hat einen langanhaltenden Abgang. Aromen von Himbeeren und reifen Erdbeeren bis zu Johannisbeeren. Mittlere Fülle im Gaumen mit feiner Gerbstoffstruktur und aromatischem Abgang. In der Nase würzig mit Aromen nach Erd- und Himbeeren. Im Gaumen präsentiert er sich angenehm weich, mit einem ausgewogenen Körper und langem Abgang. Ein angenehmer Essensbegleiter. Im Bouquet eine schöne Intensität mit blumigem Charakter (Lindenblüten). Im Geschmack ist der Wein vollmundig, hat eine angenehme Säure, ist ausgeglichen und sehr erfrischend. Feinherbes, seidenes Bouquet mit Aromen von weissen Blüten, Kreide, Hefe. Ein feiner, frischer Gaumen mit zarter Fruchtaromatik, einer feinen Mousse sowie einem harmonischen Abgang. Duftnoten von Birnen und Zitronenkraut sowie Zitrusfrüchten im Bouquet. Im Geschmack üppig und reichhaltig sowie einem anhaltenden Abgang. Eine typische, füllige Walliser Spezialität. Die kühle sanfte Gärung verleiht diesem Wein seine Frische und Spritzigkeit. Eine zarte Muskatnote und der Geschmack nach Honigmelonen erfreut die Nase. Auf der Zunge zeigt sich der Wein zartsüffig, mit viel Herz und vielschichtiger Frucht. 10.50 11.90 14.40 12.50 13.50 28.80 17.50 18.50 14.50 16.40 8.90 11.20 Exklusiv für GastroKunden Exklusiv für GastroKunden 17 Genusserlebnis
GENUSSVOLL SPAREN Die Komplexität aus Noten von Zitrone, Stachelbeere und Steinobst dominiert in der ersten Nase. Von Anfang an intensiv bestätigt sich die Kraft dieses Weins in der zweiten Nase, die reich und vielfältig ist. Diese Cuvée zeigt von Anfang an eine lebhafte und intensive Frische. Die solide und stoffige Struktur bietet einen salzigen, langen und intensiven Abgang am Gaumen. Die Aromen sind reich und komplex. Ein wahres Bouquet von Aromen. Feines und delikates Bouquet von grosser Komplexität mit Anklänge von Zitrusfrüchten unterstützt durch angenehme Röstnoten. Im Gaumen anhaltend und ausgewogen, mit einer ausgezeichneten Struktur. Dieser Wein hat ein gutes Alterungspotential. Aromen von saftigen Kirschen, reifen Erdbeeren und Himbeeren, Zimt, Haselnuss und einer eleganten Würzigkeit. Am Gaumen milde, runde, eingebundene Tannine, unterlegt mit feinem Holz; sehr charmant und dennoch kraftvoll und intensiv mit einem langen Nachhall. In der Nase Düfte nach schwarzen Beeren und getrockneten Trauben. Delikate Duftstoffe von Gewürzen runden das Bouquet ab. Die Caramel- und Vanillenoten der Eichenholzfässer verleihen diesem kräftigen Wein Harmonie und Finessen. PETITE ARVINE DE LEYTRON AOC VALAIS TICINO DOC SASSI GROSSI BIANCO PINOT NOIR LANGENLOIS VINUM OPTIMUM MALBEC RESERVA Artikel-Nummer 68584 Artikel-Nummer 67857 Artikel-Nummer 68777 Artikel-Nummer 65534 Cave des Amandiers, 2021 Gialdi, 2021 Rudolf Rabl, 2019 Terrazas de los Andes, 2019 Petite Arvine Chardonnay, Pinot Noir, Sauvignon Blanc Pinot Noir Malbec Wallis (Schweiz) Tessin (Schweiz) Kamptal (Österreich) Mandoza (Argentinien) 10–12° 10–12° 16–18° 16–18° Jetzt bis 2025 Jetzt bis 2029 Jetzt bis 2025 Jetzt bis 2025 Eigenimport Fischgerichte Aperitif, weisses Fleisch, Krustentiere, Fisch, Geflügel, Räucherlachs, Weich- und Geisskäse Kräftige Fleischgerichte, Käse, Pasta Kräftige Speisen, rotes Fleisch, mediterrane Küche, Käse Fr. 14.00 75 cl statt Fr. 17.55 Fr. 23.00 75 cl statt Fr. 28.80 Fr. 14.00 75 cl statt Fr. 17.50 Fr. 13.50 75 cl statt Fr. 16.90 20% RABATT MINIMUM 18 Kellerei St.Georg
Toskana (Italien) WEINE IM OFFENAUSSCHANK Art.-Nr. 69745 Art.-Nr. 68986/90911 Art.-Nr. 69184/90518 Art.-Nr. 67192 Art.-Nr. 69147 Art.-Nr. 90148 EINS-ZWEI-ZERO SPARKLING RIESLING ALKOHOLFREI Weingut Leitz LAVAUX AOC DÉZALEY CHEMIN DE FER GRAND CRU Maison Massy, 2022/23 LAVAUX AOC ST. SAPHORIN ROCHES BRÛLÉES Pinget Vins, 2022/23 ZÜRICHSEE AOC PINOT NOIR Weinbau Schwarzenbach, 2019 ALENTEJO VINHO REGIONAL PIMENTA Herdade da Pimenta, 2021 VINO SPUMANTE BRUT SCACCO Cantine Quattro Valli Riesling | Alkoholfreier Aperitif, asiatische Speisen subtil & geschmeidig Chasselas | Grillierter Hummer, Meeresfischgratin, Süsswasserfische mit Mandeln erfrischend & nussig Chasselas | Aperitif, Käsefondue, Raclette fruchtig & mineralisch Pinot Noir | Rindfleisch, Lamm, Grilladen ausgewogen & würzig Touriga Nacional, Syrah, Alicante Bouschet, Cabernet Sauvignon | Pilzgerichte, Wild- und Rindfleisch würzig & weiche Tanninen Chardonnay | Winter-Trend Amaro Spritz blumig & feinperlig Rheingau (Deutschland) Lavaux (Schweiz) Lavaux (Schweiz) Zürich (Schweiz) Alentejo (Portugal) Emilia-Romagna (Italien) Fr. 10.90 statt Fr. 12.80 Fr. 28.00 statt Fr. 31.50 Fr. 11.50 statt Fr. 13.50 Fr. 22.50 statt Fr. 23.50 Fr. 11.90 statt Fr. 15.90 Fr. 4.90 statt Fr. 7.50 Fr. 49.00 Fr. 68.00 Fr. 49.00 Fr. 59.00 Fr. 51.00 Fr. 43.00 UVP Empfehlung 75cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 70cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 70cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 75cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 75cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 75cl (inkl. MwSt) VP Gastro 75 cl VP Gastro 70 cl VP Gastro 70 cl VP Gastro 75 cl VP Gastro 75 cl VP Gastro 75 cl UVP Empfehlung 10cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 10cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 10cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 10cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 10cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 10cl (inkl. MwSt) Fr. 7.50 Fr. 10.50 Fr. 7.50 Fr. 9.50 Fr. 8.00 Fr. 6.50 Unsere Empfehlung mit unverbindlicher Preisempfehlung. Art.-Nr. 90509 MOMA RUBICONE BIANCO IGT Umberto Cesari, 2023 Chardonnay, Sauvignon Blanc, Trebbiano | Fischvorspeisen, Mozzarella «in carrozza» (frittiert), Tortellini in Brühe ausgeprägt fruchtig & harmonisch Emilia-Romagna (Italien) Fr. 12.50 statt Fr. 14.90 Fr. 51.00 UVP Empfehlung 75cl (inkl. MwSt) VP Gastro 75 cl UVP Empfehlung 10cl (inkl. MwSt) Fr. 8.00 Art.-Nr. 69336/90620 MAREMMA TOSCANA DOC SANGIOVESE CERIDA Pepi Lignana, 2022/23 Sangiovese | Rotes Fleisch, vor allem Braten und Wild, reife Käsesorte Beerenfrüchte & vollmundig Fr. 13.90 statt Fr. 16.90 Fr. 53.00 UVP Empfehlung 75cl (inkl. MwSt) VP Gastro 75 cl UVP Empfehlung 10cl (inkl. MwSt) Fr. 8.00 Solange Vorrat Alkoholfrei 19 Offenausschank
Intensiver, rotbeerig-fruchtiger Duft. Am Gaumen saftig, sehr frisch und schöne Fülle – die tolle Fruchtigkeit betört und macht Lust auf den nächsten Schluck! BARBERA D'ASTI DOCG LA LIPPA Artikel-Nummer 90578 La Gironda, 2023 Barbera Piemont (Italien) 14–17° Jetzt bis 2027 Eigenimport Pastagerichte mit Fleisch- und Tomatensaucen, Risotto, Pizza, orientalische Küche Fr. 10.90 75 cl statt Fr. 13.90 Bestellen Sie Ihren Tischsteller hier!
www.kellerei-st-georg.chRkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MjYz