Die Geschichte der Rösti reicht weit in die Vergangenheit zurück und hat ihre Ursprünge in der Schweiz. Ursprünglich galt Rösti als einfaches Bauerngericht aus dem schweizerischen Kanton Bern, wo es von Bauern als sättigendes Frühstück gegessen wurde. Dabei bestand die traditionelle Rösti aus geriebenen Kartoffeln, die in Butter oder Fett in einer Pfanne knusprig gebraten wurden. Es war ein rustikales Gericht, das durch die leicht verfügbaren Zutaten – Kartoffeln und Fett – sehr erschwinglich war. Traditionell wurde Rösti ohne weitere Zutaten gegessen, doch im Laufe der Zeit sind viele Variationen entstanden. Heute wird Rösti oft als Beilage zu Fleischgerichten wie Zürcher Geschnetzeltem serviert, aber es gibt auch Varianten mit Speck, Zwiebeln, Käse und sogar Kräutern, die dem Gericht eine moderne Note verleihen. LECKERE RÖSTI VARIATIONEN KLASSISCHE RÖSTI Zutaten: Kartoffeln, Butter oder Öl, Salz Zubereitung: Die Kartoffeln reiben, salzen und in einer Pfanne mit Butter oder Öl knusprig braten, bis eine goldbraune Kruste entsteht. Die Rösti kann als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Eierspeisen serviert werden. RÖSTI-BURGER Zutaten: Kartoffeln, Burgerfleisch oder Gemüse-Patty, Käse, Salat, Tomaten, Zwiebeln, Gewürze Zubereitung: Anstelle von Brötchen werden hier zwei kleine Röstis als «Burger-Buns» verwendet. Zwischen den Röstis wird das Burger-Patty mit Käse und weiteren Belägen gestapelt. Eine spannende Alternative zum klassischen Burger! SÜSSER RÖSTI-PFANNKUCHEN Zutaten: Kartoffeln, Zucker, Eier, Mehl, Vanillezucker, Zimt Zubereitung: Geriebene Kartoffeln mit Zucker, Ei, Mehl, Zimt und Vanillezucker mischen. Anschliessend kleine Rösti-Pfannkuchen formen und in Butter goldbraun braten. Serviert wird dieses köstliche Dessert mit Fruchtsosse, Ahornsirup oder einer Kugel Eis. Diese Variationen zeigen die Vielseitigkeit von Rösti: Von traditionell bis kreativ, als Hauptgericht, Beilage oder sogar Burger oder Dessert – Rösti lässt sich auf viele köstliche Arten geniessen! EIN KULINARISCHES ERBE DER SCHWEIZ Rösti 16 Kellerei St.Georg
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MjYz