WINE JOURNAL - Kellerei St.Georg

HERKUNFT UND ABSTAMMUNG Pinot Noir ist eine der ältesten bekannten Rebsorten und stammt ursprünglich aus dem Burgund in Frankreich. Die Rebsorte wurde bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. von den Römern kultiviert. Pinot Noir ist eine genetisch instabile Sorte, was zu vielen Klonen und Varianten geführt hat. EIGENSCHAFTEN UND ANSPRÜCHE Die Beeren des Pinot Noir sind klein bis mittelgross und haben eine dünne Schale. Diese Rebsorte ist bekannt für ihre empfindliche Natur und ihre hohen Ansprüche an das Klima und den Boden. Pinot Noir bevorzugt kühle Klimazonen und kalkhaltige Böden. Die Weine zeichnen sich durch Aromen von roten Früchten wie Kirschen, Himbeeren und Erdbeeren aus, oft begleitet von floralen Noten und einem Hauch von Gewürzen. Die Tannine sind fein und die Säure ist lebendig, was den Weinen eine elegante Struktur verleiht. Der Ausbau in Eichenfässern kann zusätzliche Komplexität und Noten von Vanille und Rauch hinzufügen. VERBREITUNG UND WICHTIGE ANBAUGEBIETE Pinot Noir wird weltweit angebaut, obwohl er aufgrund seiner hohen Ansprüche an das Terroir nicht überall erfolgreich ist. In der Schweiz ist Pinot Noir die am häufigsten angebaute rote Rebsorte und wird in vielen Regionen, insbesondere in der Deutschschweiz und im Wallis, kultiviert. Die Schweizer Weine aus Pinot Noir sind bekannt für ihre Finesse und Eleganz. DELIKATE ELEGANZ Pinot Noir Zurückhaltende Aromatik in der Nase, dafür am Gaumen umso mehr Frucht: Weisse Johannisbeeren, Sommerapfel, knackige Säure und feinfruchtiges Finish. AOC GRAUBÜNDEN BLANC DE NOIR Weingut Hansruedi Adank, 2023/24 Pinot Noir Graubünden (Schweiz) 12–14° Jetzt bis 2027/28 Sushi & Sashimi, Frühlingsrollen, weitere asiatische Speisen Fr. 19.50 75 cl Art.-Nr. 90705/91715 14 Kellerei St.Georg

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MjYz