WINE JOURNAL - Kellerei St.Georg

Frisch, fruchtig und farbenprächtig – Roséwein ist wieder voll im Trend und nicht mehr aus lauen Sommernächten wegzudenken. Gerade in den letzten Jahren erlebt der Rosé einen Aufschwung – sowohl an Beliebtheit, als auch in Qualität. Besonders charakteristisch für den erfrischenden Wein ist seine wunderschön strahlende Farbe, die von einem zarten Blassrosa über kräftiges Himbeerrosa bis hin zu einem intensiven Hellrot reichen kann. Doch wie kommt der Rosé eigentlich zu seiner Farbe? Echte Weinkenner wissen: Roséwein ist keine Cuvée aus Rot- und Weisswein, sondern wird traditionell aus roten Trauben gekeltert. Die Farbe entsteht durch die kurze Hülsenmaischung, bei der die Pigmente aus den Schalen gezogen werden. Der sommerliche Genuss hat seinen Ursprung im Süden Frankreichs, wo er als erfrischender Kompromiss zwischen Rot- und Weisswein gilt. In Spanien sorgt der vielfältige Roséwein unter dem Namen «rosado» – für helle Rosés – und «clarete» – für dunkle – für Begeisterung. Auch in Italien hat der Vino Rosato grosse Tradition. RoséWE LOVE ROSÉ Grenache, Syrah, Cabernet Sauvignon Provence (Frankreich) 10–12° Aperitif, gegrillter Fisch, helles Fleisch, Gerichte mit frischen Kräutern Jetzt bis 2026/27 Bio Eigenimport 75 cl Art.-Nr. 90551/91662 LES DEUX ANGES ROSÉ, COTEAUX VAROIS EN PROVENCE AOP Château de l'Escarelle, 2023/24 Zauberhafter Duft nach wilden Erdbeeren und reifen Zitrusfrüchten. Am Gaumen betont frisch, anregend, raffiniertes Säurespiel mit attraktiver Aromatik mit Noten von Grapefruit und Mango. 12.90 16.70 8 Kellerei St.Georg

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MjYz