WINE JOURNAL - Kellerei St.Georg

WINE JOURNAL HANSRUEDI ADANK Weingut Familie Hansruedi Adank SEPTEMBER & OKTOBER 2025

2 Kellerei St.Georg

REICHE ERNTE – REICHHALTIGER GENUSS Liebe Geniesserinnen, liebe Geniesser In dieser Ausgabe geht es um Nachhaltigkeit, passend zur Erntezeit. Gerade im Weinberg, beim Anbau des Rebguts, ist es so wichtig, sorgsam mit dem kostbaren Naturprodukt umzugehen, damit es seine ganze Reichhaltigkeit entfalten kann. Das Thema spricht natürlich für Regionalität, also für Schweizer Wein. Cave Fin Bec im Wallis gehört zu den Vorreitern des nachhaltigen Weinbaus. Für Yvonne und Yvo Mathier ist es ein dynamischer Prozess. Das liebste Steckenpferd von Peter Schuler und Sohn Lars vom Weingut Heidegg ist die Kreation neuer Weine nach ökologischen Richtlinien. Für Hansruedi und Rezia Adank ist ihr Kreidekalk- und Schieferboden im Bündner Land der wertvollste Besitz. Deshalb sind sie sehr auf einen sorgsamen Umgang bedacht. Reichhaltigen Genuss verspricht die Kombination von Trüffel mit einem Barbera aus dem Piemont. Auf La Gironda setzt Susanna Gelandrino auf maximale Umweltverträglichkeit. Ein Meilenstein in Katalonien ist die neue Weinkellerei von Perelada, errichtet, um das Beste aus der grossartigen Erde des Empordà herauszuholen. Entdecken Sie die Highlights und weiteren Genüsse dieses Wine Journals: Cave Fin Bec, Wallis, Schweiz Weingut Heidegg, Luzern, Schweiz Weingut Adank, Graubünden, Schweiz La Gironda, Piemont, Italien Bodega Perelada, Katalonien, Spanien Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihren Gästen genussreiche Stunden zu bieten, die ihnen nachhaltig in Erinnerung bleiben, damit sie immer wiederkommen. Ihr Tobias Deesapa Verkaufsberater Zentralschweiz | Kellerei St. Georg LEGENDE AKTIONSZEITRAUM Herkunft Traubensorte Passende Speisen Trinktemperatur Vegan Trinkbarkeit Bio Prämierung Exklusivität Eigenimportierte Weine IMPRESSUM Herausgeber: Kellerei St. Georg, Obergrundstrasse 110, 6005 Luzern Layout: WAVE Brands & Stories, Kapellgasse 3, 6004 Luzern Print & Online: Engelberger Druck AG, Oberstmühle 3, 6370 Stans INHALT 16 Grossflaschen 18 Neuheit Weingut Kloster Eberbach 8Castillo Perelada Wo Wein und Wind Geschichten erzählen 14 Genuss: Trüffel & Wein La Gironda 12 Wein-Wissen Die Rebsorte Zweigelt Angebot gültig bis am 31. Oktober 2025 (Liefertermin) oder solange Vorrat. Alle Preise exkl. MwSt. (Änderungen bleiben vorbehalten) 4Swiss Wine Nachhaltiger und vielfältiger Weinbau 19 Offenausschank-Angebot 3 Editorial

Swiss Wine – Nachhaltiger und vielfältiger Weinbau in der Schweiz DREI WEINGÜTER, EIN GEMEINSAMES ZIEL Vom sonnigen Wallis über die kühlen Alpenlagen Graubündens bis ins milde Luzerner Seetal – die Schweizer Weinregionen sind so vielfältig wie ihre Böden und Klimazonen. Inmitten dieser Landschaften zeigen Cave Fin Bec, das Weingut Adank und das Weingut Schloss Heidegg, wie nachhaltiger Weinbau und regionale Identität Hand in Hand gehen. SWISSWINE.COM Wein massvoll geniessen 4 Kellerei St.Georg

Chasselas Wallis (Schweiz) 8–10° Aperitif, Raclette, Käsefondue Jetzt bis 2026/27 Heida Wallis (Schweiz) 10–12° Aperitif, Käse, asiatische Küche, Fisch in Sauce Jetzt bis 2026 Pinot Noir Wallis (Schweiz) 16–18° Rotes und weisses Fleisch (Kalb), Lammkeule, Weichkäse Jetzt bis 2028/29 Cornalin Wallis (Schweiz) 16–18° Wildgerichte, Lamm-/ Rindgerichte, rezenter Käse Jetzt bis 2029 Sylvaner Wallis (Schweiz) 10–12° Aperitif, Spargeln, Geflügel Jetzt bis 2026 Petite Arvine Wallis (Schweiz) 10–12° Aperitif, Meeresfrüchte, Fisch, Hartkäse Jetzt bis 2027 Bio 75 cl Art.-Nr. 90983/91880 75 cl Art.-Nr. 69552 75 cl Art.-Nr. 91365/91705 75 cl Art.-Nr. 91357 75 cl Art.-Nr. 91888 75 cl Art.-Nr. 90981 AOC VALAIS FENDANT DE SION Cave Fin Bec, 2023/24 AOC VALAIS HEIDA BARRIQUE Cave Fin Bec, 2022 AOC VALAIS PINOT NOIR Cave Fin Bec, 2023/24 AOC VALAIS CORNALIN Cave Fin Bec, 2023 AOC VALAIS JOHANNISBERG Cave Fin Bec, 2024 AOC VALAIS PETITE ARVINE DE SION LENTINE BIO Cave Fin Bec, 2023 Im Bouquet eine schöne Intensität mit blumigem Charakter (Lindenblüten). Im Geschmack ist der Wein vollmundig, hat eine angenehme Säure, ist ausgeglichen und sehr erfrischend. Intensiv und ausdrucksstark, mit exotischen Früchten, einer zitronigen und blumigen Note (Lindenblüte). Am Gaumen frisch und würzig, schöne Säure. Ein strukturierter Wein, fruchtig mit zitronigen Noten, leicht bitter und anhaltendem Abgang. Fruchtig beeriges Bouquet wie Himbeere, Brombeere, Sauerkirsche und würzigen Komponenten. Weicher Auftakt, harmonisch mit aromatischem, lang anhaltendem Abgang. Ein Wein der Feinheit und Komplexität hervorragend paart. Im Bouquet fruchtig mit Aromen von roten Waldbeeren, Veilchen und Moschus. Ein weicher Auftakt, der fast süsslich anmutet. Ein eleganter Körper und ein würziger Abgang. Eleganter Charakterwein mit feinen wie auch markanten Zügen. Im Bouquet exotische Noten von Ananas und Passionsfrucht. Der Geschmack ist vollmundig und harmonisch. Im Abgang kommen Nuancen von Mandeln und Eukalyptusblüten zum Vorschein. Ein sehr harmonischer und gehaltvoller Wein. Im Bouquet intensive und ausgeprägte Fruchtnoten. Im Geschmack besitzt der Wein Aromen von getrockneten Aprikosen, ist vollmundig und hat ein leicht salziges Finale. Eine interessante alt-walliserische Rarität. 13.50 21.90 15.70 22.60 15.10 21.30 In Sion gelegen, setzt Cave Fin Bec seit über einem Jahrzehnt auf biologische Bewirtschaftung nach den Richtlinien von Bio Suisse. Die Reben wachsen inmitten einer vielfältigen Flora und Fauna, unterstützt durch gezielte Begrünung und natürliche Schädlingsbekämpfung. Eine eigene Solaranlage deckt den Energiebedarf des Betriebs vollständig. Lage & Besonderheiten: Die steilen, sonnenverwöhnten Lagen auf bis zu 850 m ü. M. mit mineralreichen Böden bringen kraftvolle, aromatische Weine hervor. Die anspruchsvollen Hanglagen fördern eine besonders sorgfältige, handwerkliche Bewirtschaftung und stärken die Widerstandsfähigkeit der Reben. CAVE FIN BEC Solarenergie und Biodiversität im Wallis Yvo Mathier 5 Swiss Wine

WEINGUT FAMILIE HANSRUEDI ADANK Mit Herz für die Natur Chardonnay Graubünden (Schweiz) 12–14° Grilladen, Risotto mit Steinpilzen Jetzt bis 2030/31 Pinot Noir Graubünden (Schweiz) 14–16° Wildgerichte, kalte Bündnerplatte Jetzt bis 2027 Pinot Noir Graubünden (Schweiz) 16–18° Wildgerichte, Grilladen, Teigwaren, Käse Jetzt bis 2029 75 cl Art.-Nr. 90033/90707 75 cl Art.-Nr. 90710 75 cl Art.-Nr. 90709 AOC GRAUBÜNDEN CHARDONNAY Weingut Hansruedi Adank, 2022/23 AOC GRAUBÜNDEN PINOT NOIR Weingut Hansruedi Adank, 2023 AOC GRAUBÜNDEN FLÄSCHER PINOT NOIR BARRIQUE Weingut Hansruedi Adank, 2022 Duftet nach Meyer-Zitrone und Nashi-Birne, unterlegt mit den feinen Noten weisser Blüten, dazu sehr diskrete Röstnoten, wie pain grillé und Haselnüsse. Saftiger, animierender Gaumen, perfekt eingebundene, reife Säure. Im Bouquet ist dieser Wein mit typischen Pinotcharakter frisch, beerig und leicht würzig. Im Geschmack überzeugt der Wein mit einer guten Struktur und feinen Tanninen. In der Nase eine vielschichtige Blauburgunderfrucht, Weichselnoten, Waldhimbeeren und herrlich eingebundenen Röstaromen. Im Geschmack stoffig, harmonisch, elegant, mit sehr fruchtbetontem Finale. 39.00 19.90 36.90 Pinot Noir Graubünden (Schweiz) 10–12° Flammkuchen, Risotto, Pastagerichte mit cremiger Sauce Trinkreif Pinot Noir Graubünden (Schweiz) 12–14° Sushi & Sashimi, Frühlingsrollen, weitere asiatische Speisen Jetzt bis 2027/28 Sauvignon Blanc Graubünden (Schweiz) 12–14° Gemüsegerichte, Saucisson aus der Romandie, Austern, Moules et Frites Jetzt bis 2030 75 cl Art.-Nr. 69691 75 cl Art.-Nr. 90705/91715 75 cl Art.-Nr. 90711 BRUT NON-VINTAGE Weingut Hansruedi Adank AOC GRAUBÜNDEN BLANC DE NOIR Weingut Hansruedi Adank, 2023/24 AOC GRAUBÜNDEN SAUVIGNON BLANC Weingut Hansruedi Adank, 2023 Zarte, langanhaltende Perlage, florale Noten, Nüsse, Birne, auch feine Kräuternoten. Diskrete Mousse, schöne, lange Säureader, lang und animierend. Zurückhaltende Aromatik in der Nase, dafür am Gaumen umso mehr Frucht: Weisse Johannisbeeren, Sommerapfel, knackige Säure und feinfruchtiges Finish. Verspielter Duft, liegt zwischen frisch-grasig und dezenter Exotik, dazu weisse Blüten. Kräftiger Gaumen, sehr gut strukturiert, gut eingebundener Schmelz, feine Würze im Finale, pures, animierendes Finish. 33.90 19.50 25.90 Im malerischen Fläsch in der Bündner Herrschaft bewirtschaftet die Familie Adank ihre Rebberge mit grosser Sorgfalt und Respekt vor der Natur. Nachhaltigkeit ist hier gelebte Praxis – das Weingut ist Bio zertifiziert und arbeitet nach biodynamischen Prinzipien. Der Fokus liegt auf eleganten, mineralischen Weinen, die das Terroir unverfälscht widerspiegeln. Lage & Besonderheiten: Kalkreiche Böden und ein kühles, alpines Klima schaffen ideale Bedingungen für Pinot Noir mit Tiefe und Finesse. Die klimatischen Herausforderungen fördern eine besonders präzise und feinfühlige Arbeit im Weinberg – mit Weinen, die Jahrgang und Herkunft authentisch widerspiegeln. Patrick Adank 6 Kellerei St.Georg

SCHLOSS HEIDEGG Luzerner Weinkultur in Symbiose mit der Natur Riesling-Sylvaner Luzern (Schweiz) 8–10° Aperitif, Fisch, Käse, weisses Fleisch Jetzt bis 2027 Pinot Noir Luzern (Schweiz) 16–18° Kalte Platten, Pasta, Fleischgerichte Jetzt bis 2026/27 Blauburgunder, Zweigelt Luzern (Schweiz) 16–18° Zvierplättli mit Aufschnitt und Käse, leichte Fleischgerichte, Grillwurst, fernöstliche Gerichte Jetzt bis 2028 Pinot Noir, Diolinoir, Cabernet Sauvignon Luzern (Schweiz) 16–18° Pasta, Grilladen, Wild, Lamm, Bratengerichten Jetzt bis 2026/27 Riesling-Sylvaner, Blauburgunder, Federweisser Luzern (Schweiz) 10–12° Aperitif, Gemüsegerichte, gegrillter Fisch, fernöstliche Gerichte, Spargeln, Geflügel Jetzt bis 2027 Solaris Luzern (Schweiz) 8–10° Aperitif, Vorspeisen, Fisch, Käse Jetzt bis 2027 70 cl Art.-Nr. 92063 70 cl Art.-Nr. 90997/92058 70 cl Art.-Nr. 92048 70 cl Art.-Nr. 91667/92064 70 cl Art.-Nr. 92042 70 cl Art.-Nr. 92050 AOC LUZERN RIESLING-SYLVANER Weingut Heidegg, 2024 AOC LUZERN BLAUBURGUNDER Weingut Heidegg, 2023/24 VDP SUISSE CUVÉE DUNKELROT Weingut Heidegg, 2024 AOC LUZERN CUVÉE VIGNERON BARRIQUE Weingut Heidegg, 2021/22 VDP SUISSE CUVÉE HELLGELB Weingut Heidegg, 2024 AOC LUZERN SOLARIS Weingut Heidegg, 2024 Ein fruchtiger Weisswein mit feiner Zitrusaromatik und leichter Muskatnote. Am Gaumen frisch und spritzig mit elegantem und weichem Abgang. Ein erfrischender und interessanter Apérowein. Der Wein duftet in der Nase nach reifen Erdbeeren. Dieser kräftige Rotwein hat einen weichen Auftakt, eine schöne Beerenaromatik und reife Tannine im Abgang. Ein schöner Rotwein der sich hervorragend als Essensbegleiter eignet. In der Nase zeigt das Cuvée Aromen von Erdbeeren und Himbeeren. Im Gaumen wirkt der Wein frisch und fruchtig. Im Abgang überwiegen die würzigen Aromen des Zweigelt. Ein sehr lieblicher und süffiger Rotwein. Ein vielschichtiges Bouquet, dass nach roten Beeren und Gewürzen duftet. Im Auftakt sehr weich, im Gaumen beerig und im Abgang mit feinen Tanninen. Ein gut gereifter Barriquewein, der sich hervorragend als Essensbegleiter eignet. Aromen von Zitrusfrüchten, Melone und Pfirsich. Im Gaumen wirkt der Wein frisch, fruchtig und gehaltvoll. Trotz der Frische wirkt der Wein im Gaumen breit und füllig. Noten von exotischen Früchten und Honig. Die erfrischende Säure harmoniert mit der leichten Restsüsse und verleiht dem Wein auch im Gaumen eine ausserordentliche Fruchtfülle. 16.40 16.90 17.60 26.50 17.50 19.80 Am Fuss des Schlosses Heidegg entstehen auf rund acht Hektar über 30 verschiedene Weine. Das Weingut versteht den Rebberg als lebendiges Ökosystem, in dem Boden, Rebe, Tierwelt und Mensch in enger Wechselwirkung stehen. Die naturnahe Bewirtschaftung folgt ökologischen Grundsätzen und setzt auf PIWI-Reben, die den Pflanzenschutz minimieren – ein wichtiger Schritt für die Umwelt. Lage & Besonderheiten: Der sonnige Südhang mit vielfältigen Böden bietet ideale Voraussetzungen für frische, charaktervolle Weine. Die grosse Sortenvielfalt und das wechselhafte Klima im Seetal eröffnen viel kreativen Spielraum und fördern ein tiefes Verständnis für die Natur und ihre Zyklen. Peter Schuler (Mitte) mit Sohn Lars und Josef Zemp. 7 Swiss Wine

Perelada WO WEIN UND WIND GESCHICHTEN ERZÄHLEN Dort, wo die Pyrenäen das Meer berühren und der Tramontana-Wind durch uralte Reben flüstert, liegt die Heimat der DO Empordà – eine Landschaft zwischen Bergen und der wilden Schönheit der Costa Brava. Seit Jahrhunderten wachsen hier Reben, tief verwurzelt in steinigen Böden, genährt von mediterraner Sonne und salziger Luft. Inmitten dieser Kulisse erhebt sich das Weingut Perelada – nicht nur als Hüter der Tradition, sondern als Pionier der Nachhaltigkeit. Die neue Kellerei, ein architektonisches Gedicht aus Stein und Licht, wurde als erstes Weingut Europas mit dem LEED®-GoldZertifikat ausgezeichnet. Sie atmet Verantwortung: mit erneuerbarer Energie, Wassersparsystemen und einem tiefen Respekt für die Natur. So entstehen hier Weine, die mehr sind als Genuss – sie sind Ausdruck eines Ortes, der Vergangenheit ehrt, Gegenwart gestaltet und Zukunft denkt. Jeder Tropfen erzählt von Erde, Wind und Wandel – und von einem Weingut, das mit der Natur spricht, nicht über sie. VIDEO ZUM WEINGUT PERELADA 8 Kellerei St.Georg

Xarel-lo, Parellada, Macabeo Costers del Segre (Spanien) 6–8° Aperitif, Tapas, Meeresfrüchte, Fisch Trinkreif Vegan Eigenimport Garnatxa Blanca Ampurdàn (Spanien) 10–12° Aperitif, Tapas, Fischgerichte Jetzt bis 2026/27 Eigenimport Garnatxa Negra Ampurdàn (Spanien) 16–18° Tapas, Fleischgerichte, mediterrane Pastagerichte Jetzt bis 2026 Eigenimport Garnacha, Pinot Noir Costers del Segre (Spanien) 6–8° Aperitif, Meeresfrüchte, Fisch, helles Fleisch Trinkreif Vegan Bio Eigenimport 75 cl Art.-Nr. 91024 75 cl Art.-Nr. 90477/91573 75 cl Art.-Nr. 67756 75 cl Art.-Nr. 91047 CAVA DO PERELADA STARS BRUT RESERVA Castillo Perelada, 2022 AMPURDÀN DO CASTILLO PERELADA MO, GARNATXA BLANCA NOMÉS Castillo Perelada, 2023/24 AMPURDÀN DO GARNATXA NEGRA NOMÉS Castillo Perelada, 2021 CAVA DO PERELADA STARS TOUCH OF ROSÉ BRUT Castillo Perelada, 2022 In der Nase blumige Aromen mit schönem Reifeton. Die feine Struktur mit den schönen Fruchtaromen gibt ihm seine Persönlichkeit. Dieser Schaumwein ist elegant, angenehm trocken und hat eine ausgewogene Perlage. In der Nase fruchtig, blumig, mit würzigen Noten. Harmonisch rund und komplex im Gaumen präsentiert er sich frisch und lang anhaltend. Ein typischer erfrischender Sommerwein! Ein sehr komplexer Wein, mit Noten roter Früchte, Gewürzen und mediterranen Kräutern. Der Wein entspricht dem Charakter von Garnatxa Negra und wird geschmacklich von einer zarten Holznote abgerundet. Im Mund intensiv, frisch, seidenweich, mit reifen Tanninen. An der Nase präsentiert sich der Schaumwein beschwingt und verführerisch fruchtig. Im Gaumen komplex, sanft und ausgewogen mit feiner Perlage. Ein Schaumwein der mit seiner tollen Frische überzeugen kann. 8.50 9.90 9.90 9.50 9 Perelada

AMPURDÀN DO FINCA ESPOLLA Castillo Perelada, 2021/22 AMPURDÀN DO FINCA LA GARRIGA TINTO Castillo Perelada, 2020/21 An der Nase erinnert er an rote Früchte mit floralen und mineralischen Noten. Im Gaumen präsentiert er sich ausdauernd und expressiv. Im Abgang glänzt er mit einem langanhaltenden Finale. Ein kräftiger Essenbegleiter. An der Nase erinnert dieser Wein an rote Früchte mit einer angenehmen Würznote. Im Gaumen präsentiert er sich frisch mit runden Tanninen und glänzt mit einem langanhaltenden Finale. Ein spezieller spanischer Essenbegleiter. Monastrell, Syrah Ampurdàn (Spanien) 16–18° Hartkäse, Lamm, rotes Fleisch, Wild Jetzt bis 2029/30 Eigenimport Samsó (Carignan) Ampurdàn (Spanien) 16–18° Pfeffersteak, helles oder mariniertes Fleisch, Fleischeintopf mit Pilzen, Käse Jetzt bis 2028/29 Eigenimport 75 cl Art.-Nr. 90480/92270 75 cl Art.-Nr. 90173/91570 23.90 23.90 Auf sandigen, kiesigen Lehmböden wachsen hier die ältesten Reben Pereladas. Die Weine sind fein, frisch und vielschichtig – ein Spiegel der Zeit und des Terroirs. LA GARRIGA AMPURDÀN DO FINCA GARBET Castillo Perelada, 2015/19 An der Nase erinnert er an rote Früchte mit floralen, mineralischen und würzigen Noten. Im Gaumen präsentiert er sich vollmundig, samtig mit reifen Taninen. Ein Wein mit langem Finale und einem hervorragenden Reifungspotential. Syrah Ampurdàn (Spanien) 16–18° Grilladen, gut gewürzte Fleischgerichte, Rindsfilet, Schmorbraten, Käse Jetzt bis 2027/31 Eigenimport 75 cl Art.-Nr. 65421/91199 99.90 Dunkle, schieferhaltige Lehmböden verleihen den Weinen Tiefe, Würze und Struktur. Hier entstehen kraftvolle, mineralische Rotweine mit Charakter. Direkt am Mittelmeer gelegen, auf steilen Schieferterrassen, bringt diese spektakuläre Lage elegante, salzige Weine hervor – geprägt vom Wind und der Gischt der Costa Brava. FINCA ESPOLLA FINCA GARBET 10 Kellerei St.Georg

Art.-Nr. Name/Traubensorte Exklusiv Herkunft Jahrgang Grösse Preis 36070 Cava DO Perelada Semi-Seco Macabeo, Xarello, Parellada 75cl 8.50 64014 Cava DO Perelada MO Gran Claustro Pinot Noir, Chardonnay, Parellada 2016 75cl 15.90 66619/90478 Ampurdàn DO Gran Claustro Cabernet Sauvignon, Syrah, Samsó 2016/20 75cl 39.90 67954 Ampurdàn DO Aires de Garbet Grenache 2019 75cl 46.90 AMPURDÀN DO FINCA MALAVEÏNA Castillo Perelada, 2022 AMPURDÀN DO 5 FINQUES RESERVA Castillo Perelada, 2019 Intensives Bouquet von reifen, roten Früchten sowie Kompott und Lakritze. Im Mund zeigt sich der Wein fleischig mit gut eingebundener Tanninstruktur. Herrlicher Schmelz, schön komplex und mit einem langen, kräftigen Nachklang. In der Nase feines Cassisaroma mit Noten von schwarzem Pfeffer, Vanille und ein Hauch Tabak. Im Mund angenehm weicher Auftakt, gute Struktur, genussvolle Tannine und ein harmonischer, langer Abgang. Ein kräftiger, überaus charaktervoller spanischer Wein. Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Syrah, Garnatxa Ampurdàn (Spanien) 16–18° Kräftige Fleischspeisen (Rindfleisch, Wild), Käse, Risotto Jetzt bis 2032 Eigenimport Merlot, Cabernet Sauvignon, Garnatxa, Syrah, Samsó, Monastrell, Cabernet Franc Ampurdàn (Spanien) 16–18° Kräftige Fleischspeisen (Rindfleisch, Wild, Lamm), Käse, Pasta Jetzt bis 2027 Eigenimport 75 cl Art.-Nr. 91330 75 cl Art.-Nr. 69036 150 cl Art.-Nr. 69253 22.90 31.90 12.90 Lehmig-kalkhaltige Böden mit guter Drainage lassen mediterrane, würzige Weine entstehen – oft mit internationalen Rebsorten, die hier besonders gut gedeihen. Diese Cuvée vereint das Beste aus fünf Lagen – ein harmonisches Mosaik aus Böden, Mikroklimata und Rebsorten. Der Wein ist Ausdruck der gesamten Region Empordà: komplex, ausgewogen und voller Persönlichkeit. FINCA MALAVEÏNA 5 FINQUES Finca Garbet 11 Perelada

Wein-Wissen ZWEIGELT FRUCHTIG, WÜRZIG UND CHARAKTERVOLL 2. EIGENSCHAFTEN UND ANSPRÜCHE Die Trauben des Zweigelt sind mittelgross mit dicker Schale und tiefrotem Fruchtfleisch. Die Sorte hat eine mittlere Reifezeit und bringt hohe Erträge. Sie bevorzugt warme, gut durchlüftete Lagen mit tiefgründigen Böden. Typisch für Zweigelt sind Aromen von Kirschen, Weichseln (Sauerkirschen), Beeren und oft auch eine würzige Note. Die Weine zeigen eine kräftige Farbe, weiche Tannine und eine balancierte Säure. Im Barrique ausgebaut, entwickeln sie zusätzlich Noten von Vanille, Zimt und dunkler Schokolade. 3. VERBREITUNG UND WICHTIGE ANBAUGEBIETE Zweigelt ist vor allem in Österreich verbreitet, wo er rund 13.4 % der gesamten Rebfläche ausmacht und damit die wichtigste Rotweinsorte des Landes ist. Auch in anderen Ländern wird Zweigelt kultiviert, wenn auch in deutlich kleinerem Umfang: • Deutschland (v. a. Württemberg, Pfalz): Elegant, frisch, rote Beeren, Kräuter. • Ungarn (Transdanubien, Sopron, Villány): Würzig, strukturiert, dunkle Früchte, Pfeffer. • Tschechien (v. a. Südmähren): Leicht, fruchtbetont, Sauerkirsche, florale Noten. • Schweiz (v. a. Ostschweiz, Zürichsee, Bündner Herrschaft): Klar strukturiert, kühle Frucht, Kirsche, feine Mineralität. 1. HERKUNFT UND ABSTAMMUNG Zweigelt ist eine österreichische Neuzüchtung aus dem Jahr 1922, benannt nach ihrem Züchter Dr. Fritz Zweigelt. Sie entstand aus einer Kreuzung der Sorten Blaufränkisch und St. Laurent. Ziel war es, eine Rebsorte zu schaffen, die sowohl fruchtige Aromen als auch gute Struktur und Reifeeigenschaften vereint. Heute ist Zweigelt die am häufigsten angebaute Rotweinsorte in Österreich. Die wichtigsten Anbaugebiete in Österreich sind: • Burgenland (z. B. Neusiedlersee, Mittelburgenland) – Weingut Leitner in Gols • Niederösterreich (z. B. Kamptal, Carnuntum, Wagram) – Weingut Rudolf Rabl in Langenlois • Steiermark (v. a. Vulkanland Steiermark) 12 Kellerei St.Georg

Blauer Zweigelt Kamptal (Österreich) 16–18° Fleischgerichte, Käse, Pasta Jetzt bis 2026/27 Eigenimport Blauer Zweigelt Kamptal (Österreich) 16–18° Kräftige Fleischgerichte, Käse, Pasta Jetzt bis 2027/28 Eigenimport 75 cl Art.-Nr. 69069/92328 75 cl Art.-Nr. 69070/90376 BLAUER ZWEIGELT Rudolf Rabl, 2022/23 ZWEIGELT VINUM OPTIMUM Rudolf Rabl, 2021/22 Zart duftend nach Weichsel-Kirschen. Im Gaumen frischer Erdbeeren-Geschmack, gut eingebundene Tannine und ein harmonischer Abgang. Die Frucht und der feine Körper machen diesen Zweigelt zu einem Trinkerlebnis. In der Nase intensive Noten von Weichsel- und Schwarzkirschen sowie Waldbeeren und Cassis. Im Gaumen geschmeidig, vollmundig, mit samtigen Tanninen und sattem, sanftem Schmelz. Ein hervorragender Zweigelt! 9.00 11.50 11.30 14.20 Blauer Zweigelt Kamptal (Österreich) 16–18° Wild, dunkles Fleisch, Zigarre Jetzt bis 2027 Eigenimport 75 cl Art.-Nr. 90959 ZWEIGELT ALTE REBEN (TITAN) Rudolf Rabl, 2021 Noten von Mandeln, Kirschen, Schokolade und Gewürzen. Im Gaumen Wildkirsch- und Röstaromen sowie ein dichter, kräftiger Körper. Dieser Zweigelt hat eine grosse Tiefe und Kraft – er heisst zu Recht Titan! 15.90 19.90 Zweigelt, Blaufränkisch, St. Laurent Burgenland (Österreich) 16–18° Entenbrust, gebratene Gans mit Rotkraut, Hirschkalbsrücken, Wildschweinsteaks Jetzt bis 2030/31 Eigenimport 75 cl Art.-Nr. 69095/90438 PANNOBILE ROT QWBURGENLAND Weingut Leitner, 2020/21 Dunkles Rot mit schwarzem Kern. Kirsch-, Weichselduft mit etwas Lakritze. Wirkt sehr kühl und fein. Am Gaumen saftige Kirschen, feine Mineralik, jugendliches feines Tannin. Wirkt saftig und kühl. Sehr langer Abgang. 21.00 26.50 Zweigelt Burgenland (Österreich) 16–18° Kräftige Fleischgerichte, Käse, Pasta Jetzt bis 2027/28 Eigenimport Bio (ab JG 2022) 75 cl Art.-Nr. 69144/91004 ZWEIGELT HEIDEBODEN Weingut Leitner, 2021/22 Satte Kirschfrucht mit leicht süsslicher Aromatik. Am Gaumen voll und straff mit elegantem Säurebogen und Kirchnoten und geschmeidigem Finish. Rudolf Rabl 11.00 13.90 Zweigelt Luzern (Schweiz) 18° Grilladen, Wild, Lamm, Bratengerichte Jetzt bis 2027 70 cl Art.-Nr. 69142 AOC LUZERN ZWEIGELT BARRIQUE Weingut Heidegg, 2021 Duftet im Bouquet nach Brombeeren und schwarzen Kirschen. Der Wein hat rauchig, würzige Anflüge sowie einen beerigen Geschmack. Die gut eingebetteten Tanninen und der lange Abgang machen diesen Luzerner zu einem exklusiven Erlebnis. 24.00 25.40 Gernot Leitner NEUE ETIKETTE 13 Wein-Wissen

Genuss WO DER NEBEL NEBBIOLO KÜSST UND DER BARBERA KLINGT IM DUFT DER TRÜFFEL DURCH DAS HERZ DES PIEMONT Das Piemont, im Nordwesten Italiens gelegen, ist eine Region, in der sich Natur, Kultur und Kulinarik auf einzigartige Weise verbinden. Zwischen sanften Hügeln, mittelalterlichen Dörfern und endlosen Weinbergen entfaltet sich eine Landschaft, die nicht nur für ihre exzellenten Weine, sondern auch für ihre kulinarischen Schätze berühmt ist. Besonders hervorzuheben ist der weisse Trüffel von Alba, ein aromatisches Naturwunder, das jedes Jahr Feinschmecker aus aller Welt anzieht. Barbera Piemont (Italien) 14–17° Pastagerichte mit Fleisch- und Tomatensaucen, Risotto, Pizza, orientalische Küche Jetzt bis 2027/28 Eigenimport 75 cl Art.-Nr. 90578/92095 BARBERA D'ASTI DOCG LA LIPPA La Gironda, 2023/24 Intensiver, rotbeerig-fruchtiger Duft. Am Gaumen saftig, sehr frisch und schöne Fülle - die tolle Fruchtigkeit betört und macht Lust auf den nächsten Schluck! TRÜFFEL & WEIN – EINE PERFEKTE LIAISON Die edlen weissen Trüffel verlangen nach Weinen mit Charakter und Tiefe. Besonders harmonisch sind gereifte Barolo, deren feine Tanninstruktur und erdige Noten die Aromen des Trüffels unterstreichen. Doch auch ein eleganter Barbera d’Asti oder ein samtiger Nizza DOCG bieten eine wunderbare Balance zwischen Frucht, Säure und Struktur – ideal zu Pasta mit Trüffelbutter, Risotto al Tartufo oder zartem Kalbsfilet. SCAN HERE 14 Kellerei St.Georg

NIZZA DOCG – DIE SEELE DES BARBERA Im Herzen des Monferrato liegt die Stadt Nizza Monferrato, Namensgeberin der prestigeträchtigen Nizza DOCG. Diese Herkunftsbezeichnung ist eine der jüngsten und zugleich strengsten in Italien. Sie wurde geschaffen, um das volle Potenzial der Rebsorte Barbera zu zeigen – in ihrer reinsten, kraftvollsten und elegantesten Form. Nur ausgewählte Weinberge in 18 Gemeinden rund um Nizza Monferrato dürfen den Namen Nizza DOCG tragen. Die Weine müssen zu 100 % aus Barbera bestehen, mit niedrigen Erträgen und langer Reifezeit: mindestens 18 Monate, davon 6 im Holz, bei Riserva sogar 30 Monate, davon 12 im Fass. Das Ergebnis sind tiefgründige, strukturierte Rotweine mit intensiver Frucht, feiner Würze und grossem Reifepotenzial – Weine, die das Terroir des Monferrato in jeder Flasche widerspiegeln Barbera Piemont (Italien) 16–18° Reichhaltige Fleischgerichte wie z.B. Brasato mit kräftiger Sauce, serviert mit Pasta oder Risotto, kräftige, reife Käsesorten Jetzt bis 2028/29 Eigenimport Barbera Piemont (Italien) 17–19° Reichhaltige Vorspeisen und Pastagerichte, rotes Fleisch, Filet in Pfeffersauce, Brasato, Wild Jetzt bis 2030/31 Eigenimport Barbera Piemont (Italien) 17–19° T-Bone Steak vom Grill, reife Hartkäsesorten Jetzt bis 2031/32 Eigenimport 75 cl Art.-Nr. 90579/92094 75 cl Art.-Nr. 68262/69408 75 cl Art.-Nr. 90575/92092 BARBERA D'ASTI SUPERIORE DOCG LA GENA La Gironda, 2022/23 NIZZA DOCG RISERVA AGO La Gironda, 2015/16 NIZZA DOCG LE NICCHIE La Gironda, 2021/22 Üppiges Barbera-Bouquet in der Nase, betont fruchtig (Kirsche, Pflaume, Himbeeren), fein verwoben mit würzigen Anklängen. Am Gaumen dichte, schmelzige Frucht, voluminös und samtig weich. Langer, wärmender Abgang, begleitet von der anregenden Aromatik. Intensiv im Auftakt,charaktervoll, Waldfrüchte, Kakaobohne, leicht pfeffrig, sehr komplex. Im Gaumen optimal balanciert und lang anhaltend. Ein Wein, der sich ausgewogen, samtig, saftig und komplex aromatisch präsentiert. Komplexes, betörendes Bouquet mit vielschichtiger, rotbeeriger Frucht und zarten Noten nach Gewürzen, Vanille und Mokka. Am Gaumen dicht, kräftig mit präsentem, feinkörnigem Tannin. Der Wein zeigt mit seiner Fülle, Eleganz und Komplexität wahre Grösse - ein Barbera der Spitzenklasse. Susanna von La Gironda ist die leidenschaftliche Önologin und treibende Kraft hinter dem Boutique-Weingut im Herzen des Piemont. Mit tiefen familiären Wurzeln im Weinbau hat sie gemeinsam mit ihrem Mann Alberto im Jahr 2000 begonnen, die Weinproduktion neu zu beleben – inspiriert von der Tradition ihrer Grosseltern. La Gironda steht heute für elegante, charaktervolle Weine, insbesondere aus der Rebsorte Barbera, die mit grosser Sorgfalt und Respekt für die Natur hergestellt werden. Susannas Handschrift zeigt sich in jedem Glas: authentisch, nachhaltig und voller Persönlichkeit. FAZIT Das Piemont vereint auf einzigartige Weise kulinarische Tradition, Weinbaukunst und natürliche Eleganz. Die Kombination aus Barbera- und Nebbiolo-Weinen mit den weissen Trüffeln von Alba ist ein Paradebeispiel für die Harmonie von Region, Rebsorte und Genuss. Wer das Piemont schmecken will, beginnt am besten genau hier – wo der Nebel Nebbiolo küsst und der Barbera klingt. 15 Genuss

WEINVERGNÜGEN IM GROSSFORMAT Pinot Noir, Pinot Meunier, Chardonnay Champagne (Frankreich) Corvina Veronese, Rondinella, Molinara Venetien (Italien) Merlot, Cabernet Sauvignon, Lagrein Südtirol (Italien) Glera Venetien (Italien) 37.5 cl | Art. Nr. 55123 Fr. 20.90 statt Fr. 25.90 37.5 cl | 2021*/22* Art. Nr. 91272/92100 Fr. 8.50 statt Fr. 10.90 75 cl | 2022* Art. Nr. 92258 Fr. 11.90 statt Fr. 15.40 75 cl | 2023 | Art. Nr. 91833 Fr. 13.90 statt Fr. 17.50 37.5 cl | Halbe Flasche 75 cl | Art. Nr. 21783 Fr. 29.80 statt Fr. 37.30 150 cl | 2020/21 Art. Nr. 90696/91268 Fr. 29.90 statt Fr. 39.90 3 l | 2020/21 Art. Nr. 91113/91269 Fr. 69.90 statt Fr. 87.90 150 cl | 2022/23 Art. Nr. 90328/91837 Fr. 39.90 statt Fr. 50.40 150 cl | Art. Nr. 55124 Fr. 70.50 statt Fr. 88.50 3 l | 2022 Art. Nr. 91186 Fr. 69.60 statt Fr. 87.00 CANARD-DUCHÊNE MONTRESOR VINI TENUTA KORNELL CONTE LOREDAN GASPARINI SÜDTIROL DOLOMITEN DOC ZEDER CUVÉE CHAMPAGNE AOC BRUT CUVÉE LÉONIE ICONIC VALPOLICELLA CLASSICO DOP RIPASSO, CAPITEL DELLA CROSARA 37.5 cl | Art. Nr. 52916 Fr. 6.90 statt Fr. 9.30 75 cl | Art. Nr. 52917 Fr. 8.90 statt Fr. 12.60 150 cl | Art. Nr. 52919 Fr. 25.90 statt Fr. 35.90 PROSECCO SUPERIORE ASOLO DOCG BRUT 75 cl | Flasche 150 cl | Magnum 3 l | Jéroboam 4.5 l | Rehoboam 6 l | Methusalem 9 l | Salmanazar 12 l | Balthasar 15 l | Nebukadnezar 18 l | Melchior Ribera del Duero *Bezeichnung DOC «Superiore» 16 Kellerei St.Georg

Sangiovese Emilia-Romagna (Italien) Merlot, Cabernet Sauvignon, Garnatxa, Syrah, Samsó, Monastrell, Cabernet Franc Ampurdàn (Spanien) Touriga Nacional, Syrah, Alicante Bouschet, Cabernet Sauvignon Alentejo (Portugal) Sangiovese Grosso, Cabernet Sauvignon Emilia-Romagna (Italien) Tempranillo Ribera del Duero (Spanien) Sangiovese, Merlot Emilia-Romagna (Italien) Tempranillo, Mazuelo Rioja (Spanien) 75 cl | 2022 Art. Nr. 91875 Fr. 15.90 statt Fr. 19.90 75 cl | 2019 Art. Nr. 69036 Fr. 12.90 75 cl | 2023/24 Art. Nr. 91545/91712 Fr. 11.90 statt Fr. 15.90 37.5 cl | 2021/22 Art. Nr. 90462/91896 Fr. 16.50 statt Fr. 17.90 75 cl | 2021/22 Art. Nr. 90457/91877 Fr. 22.90 statt Fr. 28.50 75 cl | 2020/21 Art. Nr. 90395/91714 Fr. 24.90 statt Fr. 32.60 75 cl | 2021 Art. Nr. 90459 Fr. 23.90 statt Fr. 27.90 50 cl | 2021 Art. Nr. 92156 Fr. 6.90 statt Fr. 8.30 75 cl | 2021 Art. Nr. 90492 Fr. 8.90 statt Fr. 12.70 150 cl | 2021/22 Art. Nr. 90511/91886 Fr. 43.90 statt Fr. 49.90 3 l | 2021/22 Art. Nr. 90464/91882 Fr. 83.00 statt Fr. 94.00 150 cl | 2019 Art. Nr. 69253 Fr. 31.90 150 cl | 2023/24 Art. Nr. 91547/91966 Fr. 28.90 statt Fr. 37.00 150 cl | 2021/22 Art. Nr. 90458/91873 Fr. 62.90 statt Fr. 69.90 150 cl | 2020/21 Art. Nr. 90394/91793 Fr. 53.90 statt Fr. 67.70 150 cl | 2020/22 Art. Nr. 69285/92416 Fr. 58.90 statt Fr. 66.90 150 cl | 2019/21 Art. Nr. 68204/90491 Fr. 19.50 statt Fr. 26.70 5 l | 2021 | Art. Nr. 90201 Fr. 86.90 statt Fr. 109.00 3 l | 2021/22 Art. Nr. 90512/91884 Fr. 124.90 statt Fr. 139.90 3 l | 2020/21 Art. Nr. 90398/91788 Fr. 129.90 statt Fr. 162.90 9 l | 2019/21 Art. Nr. 68566/91121 Fr. 434.00 statt Fr. 482.90 6 l | 2019 | Art. Nr. 69651 Fr. 296.90 statt Fr. 371.90 12 l | 2019 | Art. Nr. 69635 Fr. 623.90 statt Fr. 780.00 3 l | 2017/20 Art. Nr. 65287/69517 Fr. 109.00 statt Fr. 119.00 3 l | 2020/21 Art. Nr. 90490/91181 Fr. 42.90 statt Fr. 55.00 UMBERTO CESARI CASTILLO PERELADA HERDADE DA PIMENTA UMBERTO CESARI VIÑEDOS ALONSO DEL YERRO UMBERTO CESARI BODEGAS LAN LIANO SANGIOVESE CABERNET SAUVIGNON RUBICONE IGT RIBERA DEL DUERO DO, ALONSO DEL YERRO TINTO YEMULA SANGIOVESE MERLOT RUBICONE IGT RIOJA DOCA CRIANZA SANGIOVESE DI ROMAGNA DOC RISERVA AMPURDÀN DO 5 FINQUES RESERVA ALENTEJO VINHO REGIONAL PIMENTA Vom kleinen Piccolo bis hin zum herkulischen Melchior wird Wein in einer schwindelerregenden Vielfalt von Gefässen unterschiedlicher Grösse abgefüllt. Jedes fasst nicht nur eine andere Menge Wein, sondern hat auch Namen, die von biblischen Königen und anderen historischen Figuren abgeleitet sind. Grossformatige Flaschen neigen dazu, besser zu altern, da sie weniger Sauerstoff ausgesetzt sind. Natürlich sind diese kolossalen Trophäenflaschen auch grandios und bringen den «Wow»-Faktor zu Dinnerpartys. Ganz gleich, ob Sie nur ein Glas Prosecco ausschenken oder eine Party für 200 Gäste veranstalten möchten, es gibt für jeden Anlass die richtige Grösse. 17 Grossformat

Riesling Rheingau (Deutschland) 8–10° Kräuterschaumsuppe, Miesmuscheln in hellem Sud, Sashimi Jetzt bis 2028 Eigenimport Riesling Rheingau (Deutschland) 8–10° Frühlingsrollen mit Hackfleischfüllung, Nudeln mit Bratwurstklösschen Jetzt bis 2029 Eigenimport Riesling Rheingau (Deutschland) 8–10° Lammcurry, gebratene Asia-Nudeln, Sushi Jetzt bis 2028 Eigenimport 75 cl Art.-Nr. 92401 75 cl Art.-Nr. 92400 75 cl Art.-Nr. 92399 RHEINGAU RIESLING TROCKEN VDP.GUTSWEIN Kloster Eberbach, 2023 RHEINGAU RIESLING FEINHERB VDP.GUTSWEIN Kloster Eberbach, 2024 RHEINGAU RIESLING KABINETT VDP.GUTSWEIN Kloster Eberbach, 2023 Ein lebendiger, zugänglicher Riesling, der mit Aromen von Zitrusfrüchten, Steinobst und weissen Baumfrüchten nur so strotzt. Am Gaumen zeigt er sich mittelgewichtig mit einer ausgezeichneten Balance zwischen Fruchtfülle und geschliffener Textur. Der Wein überzeugt mit einem langen, frischen Abgang. Ein harmonischer, zugänglicher Riesling, mit vor Aromen von Apfel- und Birnenfrucht und einer erfrischenden Säure. Am Gaumen zeigt er sich mittelgewichtig mit einer ausgezeichneten Balance zwischen Fruchtfülle und geschliffener Textur. Der Wein überzeugt mit einem langen, frischen Abgang. Ein lebendiger, zugänglicher Riesling, mit Aromen von Zitrusfrüchten und Steinobst. Am Gaumen zeigt er eine elegante Leichtigkeit mit einem saftigen Mittelteil, bevor er in ein sehr klares, fast trocken wirkendes Finish übergeht. 12.90 15.20 12.90 15.20 14.00 16.50 Weingut Kloster Eberbach WEINTRADITION SEIT DEM 12. JAHRHUNDERT Das Weingut Kloster Eberbach zählt zu den bedeutendsten und traditionsreichsten Weingütern Deutschlands. Gegründet von Zisterziensermönchen im Jahr 1136, liegt es im Herzen des Rheingaus und bewirtschaftet heute rund 230 Hektar Rebfläche – darunter einige der renommiertesten Lagen des Landes. Mit seinen historischen Domänen wie Steinberg, Assmannshausen, Rauenthal und der Bergstrasse vereint das Weingut jahrhundertealte Weinbaukultur mit modernster Kellertechnik. Besonders bekannt ist Kloster Eberbach für seine Rieslinge von internationalem Rang sowie elegante Spätburgunder aus dem Assmannshäuser Höllenberg. Nachhaltigkeit, naturnaher Anbau und höchste Qualitätsansprüche prägen die Philosophie des Hauses. Besucher können die Weine in der stilvollen Vinothek oder bei Führungen durch das beeindruckende Klosterensemble erleben – ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Genuss auf einzigartige Weise verschmelzen. Inhaber Hessische Staatsweingüter (Land Hessen) Gründungsjahr 1136 Wichtigste Rebsorten Riesling, Weissburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder NEU NEU NEU BEI KELLEREI ST. GEORG NEU 18 Kellerei St.Georg

Côte de Beaune (Frankreich) WEINE IM OFFENAUSSCHANK Art.-Nr. 91047 Art.-Nr. 91994 Art.-Nr. 91956 Art.-Nr. 90934/92223 Art.-Nr. 90454/92134 Art.-Nr. 91024 CAVA DO PERELADA STARS TOUCH OF ROSÉ BRUT Castillo Perelada, 2022 ALENTEJO VINHO REGIONAL PIMENTA ROSA Herdade da Pimenta, 2024 FRIULI DOC PINOT GRIGIO Di Lenardo, 2024 BAROLO DOCG Mauro Veglio, 2020/21 TICINO DOC MERLOT ANTP ANTICHI PODERI Castello di Cantone, 2023/24 CAVA DO PERELADA STARS BRUT RESERVA Castillo Perelada, 2022 Garnacha, Pinot Noir | Aperitif, Meeresfrüchte, Fisch, helles Fleisch fruchtig & erfrischend Aragonez, Syrah, Touriga Nacional | Aperitif, Fisch und Meeresfrüchte, helles Fleisch, asiatische Gerichte fruchtig & elegant Pinot Grigio | Vorspeisen, Nudelgerichte, Risotto Steinobst & harmonisch Nebbiolo | Fleischgerichte mit extraktreichen, dunklen Saucen, gegrilltes Fleisch, Steak und Rostbraten, Federwild komplex & strukuriert Merlot | Fleisch, Pasta, gereifter Käse rotbeerig & elegant Xarel-lo, Parellada, Macabeo | Aperitif, Tapas, Meeresfrüchte, Fisch frisch & vielschichtig Costers del Segre (Spanien) Alentejo (Portugal) Friaul (Italien) Piemont (Italien) Tessin (Schweiz) Costers del Segre (Spanien) Fr. 9.50 Fr. 7.90 statt Fr. 10.90 Fr. 8.90 statt Fr. 11.90 Fr. 29.90 statt Fr. 36.90 Fr. 16.00 statt Fr. 17.90 Fr. 8.50 Fr. 48.00 Fr. 46.00 Fr. 47.00 Fr. 70.00 Fr. 55.00 Fr. 47.00 UVP Empfehlung 75cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 75cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 75cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 75cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 75cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 75cl (inkl. MwSt) VP Gastro 75 cl VP Gastro 75 cl VP Gastro 75 cl VP Gastro 75 cl VP Gastro 75 cl VP Gastro 75 cl UVP Empfehlung 10cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 10cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 10cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 10cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 10cl (inkl. MwSt) UVP Empfehlung 10cl (inkl. MwSt) Fr. 7.50 Fr. 7.00 Fr. 7.00 Fr. 11.00 Fr. 8.50 Fr. 7.00 Unsere Empfehlung mit unverbindlicher Preisempfehlung. Art.-Nr. 90513/92131 TICINO DOC BIANCO DI MERLOT ANTP ANTICHI PODERI Castello di Cantone, 2023/24 Merlot | Aperitif, mediterrane Vorspeisen mineralisch & erfrischend Tessin (Schweiz) Fr. 16.00 statt Fr. 17.90 Fr. 55.00 UVP Empfehlung 75cl (inkl. MwSt) VP Gastro 75 cl UVP Empfehlung 10cl (inkl. MwSt) Fr. 8.50 Art.-Nr. 90906/91722 BOURGOGNE ROUGE AOC CUVÉE EDMÉ Maison Champy, 2022/23 Pinot Noir | Vorspeisen, weisses oder rotes Fleisch, Käse fruchtebtont & feingliedrig Fr. 21.90 statt Fr. 27.50 Fr. 62.00 UVP Empfehlung 75cl (inkl. MwSt) VP Gastro 75 cl UVP Empfehlung 10cl (inkl. MwSt) Fr. 9.00 19 Offenausschank

In der Nase feines Cassisaroma mit Noten von schwarzem Pfeffer, Vanille und ein Hauch Tabak. Im Mund angenehm weicher Auftakt, gute Struktur, genussvolle Tannine und ein harmonischer, langer Abgang. Ein kräftiger, überaus charaktervoller spanischer Wein. AMPURDÀN DO 5 FINQUES Artikel-Nummer 69036/92259 Artikel-Nummer 69253 Castillo Perelada Merlot, Cabernet Sauvignon, Garnatxa, Syrah, Samsó, Monastrell, Cabernet Franc Ampurdàn (Spanien) 16–18° Jetzt bis 2027/28 Eigenimport Kräftige Fleischspeisen (Rindfleisch, Wild, Lamm), Käse, Pasta Fr. 12.90 75cl | 2019*/2020 Fr. 31.90 150cl | 2019* Bestellen Sie Ihren Tischsteller hier! *Bezeichnung DO «Reserva»

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MjYz