SCHLOSS HEIDEGG Luzerner Weinkultur in Symbiose mit der Natur Riesling-Sylvaner Luzern (Schweiz) 8–10° Aperitif, Fisch, Käse, weisses Fleisch Jetzt bis 2027 Pinot Noir Luzern (Schweiz) 16–18° Kalte Platten, Pasta, Fleischgerichte Jetzt bis 2026/27 Blauburgunder, Zweigelt Luzern (Schweiz) 16–18° Zvierplättli mit Aufschnitt und Käse, leichte Fleischgerichte, Grillwurst, fernöstliche Gerichte Jetzt bis 2028 Pinot Noir, Diolinoir, Cabernet Sauvignon Luzern (Schweiz) 16–18° Pasta, Grilladen, Wild, Lamm, Bratengerichten Jetzt bis 2026/27 Riesling-Sylvaner, Blauburgunder, Federweisser Luzern (Schweiz) 10–12° Aperitif, Gemüsegerichte, gegrillter Fisch, fernöstliche Gerichte, Spargeln, Geflügel Jetzt bis 2027 Solaris Luzern (Schweiz) 8–10° Aperitif, Vorspeisen, Fisch, Käse Jetzt bis 2027 70 cl Art.-Nr. 92063 70 cl Art.-Nr. 90997/92058 70 cl Art.-Nr. 92048 70 cl Art.-Nr. 91667/92064 70 cl Art.-Nr. 92042 70 cl Art.-Nr. 92050 AOC LUZERN RIESLING-SYLVANER Weingut Heidegg, 2024 AOC LUZERN BLAUBURGUNDER Weingut Heidegg, 2023/24 VDP SUISSE CUVÉE DUNKELROT Weingut Heidegg, 2024 AOC LUZERN CUVÉE VIGNERON BARRIQUE Weingut Heidegg, 2021/22 VDP SUISSE CUVÉE HELLGELB Weingut Heidegg, 2024 AOC LUZERN SOLARIS Weingut Heidegg, 2024 Ein fruchtiger Weisswein mit feiner Zitrusaromatik und leichter Muskatnote. Am Gaumen frisch und spritzig mit elegantem und weichem Abgang. Ein erfrischender und interessanter Apérowein. Der Wein duftet in der Nase nach reifen Erdbeeren. Dieser kräftige Rotwein hat einen weichen Auftakt, eine schöne Beerenaromatik und reife Tannine im Abgang. Ein schöner Rotwein der sich hervorragend als Essensbegleiter eignet. In der Nase zeigt das Cuvée Aromen von Erdbeeren und Himbeeren. Im Gaumen wirkt der Wein frisch und fruchtig. Im Abgang überwiegen die würzigen Aromen des Zweigelt. Ein sehr lieblicher und süffiger Rotwein. Ein vielschichtiges Bouquet, dass nach roten Beeren und Gewürzen duftet. Im Auftakt sehr weich, im Gaumen beerig und im Abgang mit feinen Tanninen. Ein gut gereifter Barriquewein, der sich hervorragend als Essensbegleiter eignet. Aromen von Zitrusfrüchten, Melone und Pfirsich. Im Gaumen wirkt der Wein frisch, fruchtig und gehaltvoll. Trotz der Frische wirkt der Wein im Gaumen breit und füllig. Noten von exotischen Früchten und Honig. Die erfrischende Säure harmoniert mit der leichten Restsüsse und verleiht dem Wein auch im Gaumen eine ausserordentliche Fruchtfülle. 16.40 16.90 17.60 26.50 17.50 19.80 Am Fuss des Schlosses Heidegg entstehen auf rund acht Hektar über 30 verschiedene Weine. Das Weingut versteht den Rebberg als lebendiges Ökosystem, in dem Boden, Rebe, Tierwelt und Mensch in enger Wechselwirkung stehen. Die naturnahe Bewirtschaftung folgt ökologischen Grundsätzen und setzt auf PIWI-Reben, die den Pflanzenschutz minimieren – ein wichtiger Schritt für die Umwelt. Lage & Besonderheiten: Der sonnige Südhang mit vielfältigen Böden bietet ideale Voraussetzungen für frische, charaktervolle Weine. Die grosse Sortenvielfalt und das wechselhafte Klima im Seetal eröffnen viel kreativen Spielraum und fördern ein tiefes Verständnis für die Natur und ihre Zyklen. Peter Schuler (Mitte) mit Sohn Lars und Josef Zemp. 7 Swiss Wine
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MjYz